Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Swisscom Top S324 ISDN Bedienungsanleitung Seite 116

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ISDN-Glossar
Rufverzögerung
Sie können für jeden Intern-Teilnehmer festlegen, nach wie vielen Rufsignalen erst-
malig ein Ruf aktiviert werden soll. Diese Einstellung ist zusätzlich je MSN-Rufnum-
mer möglich.
Bei Betrieb Ihres Mobilteils an der privaten Rufnummer soll der Ruf z. B. erst nach
drei Klingelzeichen zusätzlich zum Basistelefon ertönen (das Basistelefon klingelt
bereits beim ersten Rufzeichen), während Ihr Mobilteil bei Anrufen unter der
Geschäftsnummer sofort klingeln soll.
S
S0-Bus
Vieradrige Verkabelung des ISDN-Anschlusses. Er stellt zwei B-Kanäle und einen
D-Kanal zur Verfügung.
Stummschalten
Komfortmerkmal bei Telefonen, das das eingebaute Mikrofon (im Hörer oder der
Freisprecheinrichtung) deaktiviert.
T
Telefonbuch
Komfortmerkmal eines Telefons, das Name und Rufnummer mehrerer Teilnehmer
speichert. Die Rufnummern können schnell gefunden und gewählt werden.
TP
Terminal Portability, siehe „Umstecken am Bus".
U
Umstecken am Bus
TP, Terminal Portability. Auch Parken genannt. Ein eingegangenes Gespräch kann in
der Ortsvermittlungsstelle bis zu drei Minuten gehalten werden, um es anschlie-
ßend beispielsweise an einem anderen Telefon, einem Faxgerät oder PC wieder ent-
gegenzunehmen. In der Zwischenzeit hört der Anrufer eine entsprechende Ansage.
V
Vermittlungsstelle
Knotenpunkt im öffentlichen Telefonnetz. Man unterscheidet z. B. zwischen Orts-
vermittlungsstellen und Fernvermittlungsstellen.
W
Wahlvorbereitung, siehe auch „Blockwahl"
Bei einigen Telefonen mit Display können sie eine Rufnummer zuerst eingeben,
noch einmal kontrollieren und dann erst wählen.
Wartemelodie
Music on hold. Während der Rückfrage oder des Weiterverbindens wird eine Melo-
die eingespielt, die der Wartende hört.
114

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis