Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wahl Der Meßkanäle - YOKOGAWA US300FM Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sensorwert
35.99
7.3.2 Kabellänge
Additional cable
65.0
7.4 Wahl der Meßkanäle
par >MES< opt sf
Messen
par >MES< opt sf
PARAMETER
KANAL: A B>Y>Z
MESSEN
- . .
"√" bedeutet, daß der Meßkanal bereits aktiviert ist, "−", daß er deaktiviert ist, "•", daß er nicht aktiviert
werden kann (es wurden für diesen Kanal keine Parameter eingegeben).
• Benutzen Sie die Tasten
• Drücken Sie Taste
Ein deaktivierter Kanal wird während der Messung ignoriert. Alle für diesen Kanal eingegebenen
Parameter bleiben unverändert.
Drücken Sie auf ENTER, sobald die nötigen Kanäle aktiviert bzw. deaktiviert worden sind.
Hinweis:
Ein Meßkanal kann nicht aktiviert werden, wenn seine Parameter ungültig sind (wenn
beispielsweise der Programmzweig PARAMETER des Meßkanals nicht EINMAL
VOLLSTÄNDIG bearbeitet wurde).
Ist die Speicherung der Meßwerte oder deren Übertragung über die serielle Schnittstelle aktiviert
worden, so fragt US300FM an dieser Stelle nach der Meßstellennummer. Siehe Kapitel 10.
32
7 Grundlegender Meßprozeß
Haben Sie SONDERAUSFÜHRUNG gewählt, so erfragt
US300FM die Sensordaten. Geben Sie die 6 vom
1
Hersteller spezifizierten Sensorparameter der Reihe
nach ein und bestätigen Sie jede Eingabe mit ENTER.
US300FM fragt dann nach der Länge des zusätzlich
benutzten Sensorkabels (nicht nach der Gesamtlänge
des Sensorkabels!). Geben Sie die zusätzliche Kabel-
m
länge ein und bestätigen Sie mit ENTER.
Wählen Sie im Hauptmenü den Programmzweig
MESSEN und drücken Sie dann ENTER.
Nebenstehende Fehlermeldung erscheint, falls keine
vollständige Parametersätze existieren. Geben Sie die
fehlenden Parameter im Programmzweig PARAMETER
!
ein.
In der erste Anzeige des Programmzweigs MESSEN
können die Meßkanäle, auf welchen gemessen werden
soll, aktiviert, die übrigen deaktiviert werden.
und
zur Wahl eines Meßkanals.
O
-
O
+
O
ON
zur Aktivierung oder Deaktivierung des gewählten Kanals.
IM 01G05B03-01D-H

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis