Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Das Durchflußmeßgerät; Übersicht; Meßprinzip - YOKOGAWA US300FM Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Das Durchflußmeßgerät
2 Das Durchflußmeßgerät
2.1 Übersicht
US300FM ist ein Durchflußmeßgerät, das mittels Ultraschall den Durchfluß in Rohrleitungen bzw.
Rohrleitungssystemen bestimmt. Folgende Größen können gemessen werden:
- die Strömungsgeschwindigkeit,
- der Volumenfluß und der Massefluß sowie das Gesamtvolumen (bzw. die Gesamtmasse),
- die Schallgeschwindigkeit des Mediums.
Die Sensoren können an Temperaturen zwischen -30°C und 130°C eingesetzt werden. Mit speziell
entwickelten Hochtemperatursensoren kann die Arbeitstemperatur bis zu 200 °C betragen, für kurze
Zeit sogar 300°C. Messungen sind an allen gängigen Rohrleitungsmaterialien wie Stahl, Kunststoff,
Glas oder Kupfer möglich. Mögliche Rohrdurchmesser liegen im Bereich von 30 bis 6500 mm
(abhängig vom Sensortyp). Die zwei aufspannbaren Sensoren (clamp-on Prinzip) erlauben es, ohne
Eingriff in das Rohrleitungssystem (nichtinvasiv) und ohne Einwirkung auf das Medium zu messen. Sie
sind klein, leicht und sehr robust.
US300FM ist ein Durchflußmeßgerät zur permanenten Montage. Das Gerät arbeitet mit einer externen
Stromversorgung von 24/48 VDC oder 100...240 VAC. US300FM hat den Schutzgrad IP65 und ist
daher für Überwachungsaufgaben unter schwierigen Umgebungsbedingungen geeignet.
Der Bedienerdialog mit US300FM kann in verschiedenen Sprachen geführt werden. Auf einem
hintergrundbeleuchteten Display werden die eingegebenen Daten, die Meßergebnisse sowie
Funktionsfehler angezeigt. Die Menüs leiten den Benutzer durch die Parametereinstellungen, den
Meßprozeß und die Datenspeicherung.
Eine interne Stoffdatenbank enthält die Eigenschaften vieler gängiger Materialien und Medien. Sie
können die Materialien und Medien bestimmen, die in den Auswahllisten der Programmzweige
erscheinen sollen, sowie auch deren Reihenfolge. Ein integrierter Koeffizientenspeicher, der
entsprechend Ihren Bedürfnissen aufgeteilt werden kann, dient der Aufnahme selbstdefinierter
Eigenschaften von Materialien und Medien.
US300FM kann bis zu 30,000 Meßwerte speichern. Weiterhin können bis zu 80 Speicherplätze für
Meßstellenparameter genutzt werden.
US300FM verfügt über eine serielle Schnittstelle für die Übertragung der gemessenen Daten auf einen
PC
oder
Drucker.
Die
zum
PC
übertragene
Daten
können
dort
mit
den
üblichen
Tabellenkalkulationsprogramme (z.B. EXCEL) weiterverarbeitet werden.
US300FM arbeitet mit einem integrierten Meßstellenumschalter, der quasi gleichzeitiges Messen auf
den verschiedenen Meßkanälen ermöglicht. Eine Verrechnungsmessung ist ebenfalls möglich
(beispielsweise Kanal A - Kanal B).
2.2 Meßprinzip
US300FM benutzt Ultraschall, um mit Hilfe des Laufzeitverfahrens den Durchfluß eines flüssigen
Mediums durch eine Rohrleitung zu messen. Ultraschallsignale werden von einem Sensor
ausgesandt, der auf der Rohrleitung installiert ist, auf der gegenüberliegenden Seite reflektiert und
schließlich von einem zweiten Sensor empfangen. Diese Signale werden abwechselnd in
Strömungsrichtung und ihr entgegengesetzt gesendet.
IM 01G05B03-01D-H
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis