Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rotex RoCon BF Betriebsanleitung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RoCon BF:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
x
Bedienung
3.4.14
Smartstart-Funktion
Um häufiges Takten des Brenners bei geringem Wärmebedarf
Raumheizung zu vermeiden, wurde die Smartstart-Funktion ent-
wickelt.
Dabei wird die Brennerlaufzeit nach einem Brennerstart bei
Raumheizung erfasst.
Wenn diese Brennerlaufzeit kürzer ist, als die im Parameter [BST
Control] eingestellte Mindest-Brennerlaufzeit, wird die Smart-
start-Funktion automatisch aktiviert. Die Anforderung für die
Raumheizung wird vorübergehend über die im Speicherbehälter
gespeicherte Wärme abgedeckt.
Wenn die Speichertemperatur so weit absinkt, dass eine Anfor-
derung zur Warmwasserbereitung ansteht (Tdhw < (aktuelle
Warmwasser-Solltemperatur - Parameter [Hysterese WW])) er-
folgt diese auf einen erhöhten Sollwert (aktuelle Warmwasser-
Solltemperatur + Parameter [Exp delta WW ]).
Die Smartstart-Funktion bleibt aktiv, bis die nächste Anforderung
zur Warmwasserbereitung ansteht. Diese erfolgt dann wieder
nach normalem Regelalgorithmus, nach dem die Warmwasser-
bereitung beendet wird, wenn Tdhw den aktuellen Warmwasser-
Sollwert erreicht.
Wenn die Brennerlaufzeit nach einem Brennerstart bei Raum-
heizung länger als die eingestellte Mindest-Brennerlaufzeit ist,
wir die Smartstart-Funktion nicht aktiviert.
Die Parameter [3UV/Mix] (siehe Tab. 5-1) und Parameter [HT
Protect] (siehe Tab. 5-2) beeinflussen diese Funktion ebenfalls.
6
ZB ROTEX RoCon BF - 07/2015

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rocon u1Rocon m1

Inhaltsverzeichnis