Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Drehschalterstellung: Ww Solltemp - Rotex RoCon BF Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RoCon BF:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
x
Parametereinstellungen
5.2.2 Ebene "Anlagenkonfiguration"
Parameter
Bivalenztemperatur
Siehe Betriebsanleitung FA ROTEX RoCon BF - 04/2014.
HT Protect
Einstellung legt maximal zulässige Speichertemperatur bei der Smartstart-Funktion fest,
bei welcher die Warmwasserbereitung auf einen überhöhten Sollwert erfolgt (siehe Parameter
[Exp delta WW ]).
Aus: Warmwasser-Verteilsystem ohne Verbrühschutz installiert. Der überhöhte Sollwert für die
Warmwasserbereitung wird auf 60 °C begrenzt.
Ein: Warmwasser-Verteilsystem mit Verbrühschutz installiert. Der überhöhte Sollwert für die
Warmwasserbereitung wird auf 85 °C begrenzt.
Exp delta WW
Einstellung legt die temporäre Überhöhung der Warmwasser-Solltemperatur über den ak-
tuellen Sollwert bei der Smartstart-Funktion fest.
BST Control
Einstellung legt die Mindest-Brennerlaufzeit zur automatischen Aktivierung der Smartstart-
Funktion fest.
Aus: keine Smartstart-Funktion
10 - 600 s: Wenn die Brennerlaufzeit nach einem Brennerstart bei Raumheizung kürzer als der
eingestellte Wert ist, wird die Smartstart-Funktion aktiviert.
Sonderfkt Schaltk
Siehe Betriebsanleitung FA ROTEX RoCon BF - 04/2014.
Relaistest
Manuelle Ansteuerung einzelner Relais zu Testzwecken. Nach Bestätigung dieses Parame-
ters mit dem Drehtaster wird im Display die Liste der Relais 1 - 9 mit Auswahlkästchen ange-
zeigt. Bei Auswahl und Bestätigung eines Relais mit dem Drehtaster wird ein Haken im
Auswahlkästchen gesetzt und das betreffende Relais aktiviert. Mehrfachauswahl ist möglich.
Relais 1: Ausgang J1 (Interne Heizungsumwälzpumpe),
Relais 2: Ausgang J14 (Zirkulationspumpe - ),
Relais 3: Kontakt A an Ausgang J2 (Umschaltventil 3UVB1),
Relais 4: Kontakt B an Ausgang J2 (Umschaltventil 3UVB1)
Relais 5: Ausgang J12, Umschaltventil 3UV DHW, "Zu"
Relais 6: Ausgang J12, Umschaltventil 3UV DHW "Auf"
Relais 7: Anschluss J3 (potenzialfreies Relais: Schließer B-B1) - AUX
Relais 8: Anschluss J3 (potenzialfreies Relais: Wechsler A-A1/A-A2) - AUX
Relais 9: Ausgang J10 (Stromversorgung A1P)
3xx:
Bei Aktivierung von Relais 3 wird gleichzeitig Relais 4 geschaltet. Funktion des re-
gelbaren 3-Wege-Umschaltventils (3UV DHW), Einstellung Parameter [3UV/Mix] = "Mix", kann
nicht getestet werden.
Tab. 5-2 Parameter in Drehschalterstellung "Konfiguration", Ebene "Anlagenkonfiguration"

5.7 Drehschalterstellung: WW Solltemp

Parameter
T-WW Soll 1
Sollwert der Warmwassertemperatur in °C, welche für den 1. Schaltzeitzyklus der Zeitprogram-
me [Automatik 1] und [Automatik 2] gilt.
T-WW Soll 2
Sollwert der Warmwassertemperatur in °C, welche für den 2. Schaltzeitzyklus der Zeitprogram-
me [Automatik 1] und [Automatik 2] gilt.
T-WW Soll 3
Sollwert der Warmwassertemperatur in °C, welche für den 3. Schaltzeitzyklus der Zeitprogram-
me [Automatik 1] und [Automatik 2] gilt.
Tab. 5-11 Parameter in Drehschalterstellung "WW Solltemp"
14
Beschreibung
Ausgang Pumpe
Mischer "Auf"
Mischer "Zu"
Beschreibung
Zugriff
Einstellbe-
Werksein-
reich
stellung
BE
HF
Min / Max
N
E
Aus
Aus
Ein
N
E
0 - 30 K
0
N
E
Aus
Aus
0 - 600 s
N
E
Zugriff
Einstellbe-
Werksein-
reich
stellung
BE
HF
Min / Max
E
E
10 - 60 °C
58 °C
E
E
10 - 60 °C
58 °C
E
E
10 - 60 °C
58 °C
ZB ROTEX RoCon BF - 07/2015
Schritt-
weite
-
1 K
10 s
-
Schritt
weite
1 °C
1 °C
1 °C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rocon u1Rocon m1

Inhaltsverzeichnis