VISION SENSOR
Telegramme zur Kommunikation über serielle und Netzwerk-Schnittstelle
Telegramm Typ AA im ASCII-Modus:
Byte
Bedeutung
0
Startbyte
1 und 2
Kennung
3
Zähler
4
Zähler
5 bis 7
Checksumme
8 bis 13
Länge
14
Job-Nummer
15 und 16
Kommando
17
Quittung
18
Gesamtergebnis
19 bis 24
X-Position
25 bis 30
Y-Position
31 bis 36
Winkel
37
Sektor
38
Lageerkennung
39
40
Anzahl Checks
41
Check 1
42 bis 44
45
46
Check 2
47 bis 49
50
Inhalt
Erklärung
'§'
"AA"
Telegrammtyp
'0' - 'F'
Zähler, Zehnerstelle
'0' - 'F'
Zähler, Einerstelle
"$xx"
"000072"
Länge des Telegramms, (6 ASCII-Bytes)
'0' bis 'F'
Aktiver Job (ASCII)
Auslösendes Kommando, 2 ASCII-Bytes
"00"
(00 = extern / Freilauf)
Quittung, 1 ASCII-Byte:
'F' oder 'S'
'F' = Fehler, 'S' = Erfolgreich
ASCII-Zeichen: 'G' oder 'B' oder 'g'
'G', 'B' oder 'g'
('G' = GOOD (Checks), 'B' = BAD (Checks),
'g' = Checks + Position gut)
Horizontale Position Lageerkennung
"-99999" - "+99999"
6 ASCII-Bytes
Vertikale Position Lageerkennung
"-99999" - "+99999"
6 ASCII-Bytes
Winkel Lageerkennung
"-99999" - "+99999"
(5 Stellen mit Vorzeichen)
'0' - 'C'
$00 - $0C
Methode:
0 = keine,
1 = Schwerpunkt,
'0' - '4'
2 = Antastung,
3 = Muster,
4 = Kontur
'g' - 'B'
Bewertung: 'g' = GOOD, 'B' = BAD
'1' - '6'
0 = Grauschwelle,
1 = Gradient,
'0' - '4'
2 = Kontrast,
3 = Muster,
4 = Kontur
0 - 255 bei Methode 0+1 bzw.
'00' - '255'
0 - 20 bei Methode 2, 3, 4
'G', 'B', 'g'
Bewertung: 'G' oder 'B' oder 'g'
0 = Grauschwelle,
1 = Gradient,
Auswertemethode
2 = Kontrast,
3 = Muster,
4 = Kontur
0 - 255 bei Methode 0+1 bzw.
Messwert
0 - 20 bei Methode 2, 3, 4
ACSII-Zeichen: 'G' oder 'B' oder 'g'
Bewertung
(siehe Check 1)
91