4. Parameterbeschreibungen
4.6. Parametergruppe 5-xx: Digit. Ein-/Ausgänge
4.6.1. 5-** Digit. Ein-/Ausgänge
Im Folgenden werden alle Funktionen und Signale für Digitaleingangsbefehle beschrieben.
4.6.2. 5-1* Digitaleingänge
Parameter zum Einstellen der Funktionen der Digitaleingänge.
4
Digitaleingänge werden zur Auswahl diverser Funktionen im Frequenzumrichter benutzt. Alle Di-
gitaleingänge können auf die folgenden Funktionen eingestellt werden:
[0]
[1]
[2 ]
[3]
[4]
[5]
[6]
[8]
[9]
[10]
42
Ohne Funktion
Der Frequenzumrichter reagiert nicht auf an die Klemme ge-
führte Signale.
Alarm quittieren
Setzt den Frequenzumrichter nach Abschaltung/Alarm zurück.
Bei Alarmen mit Abschaltblockierung muss zuvor das Gerät
Netz-Aus geschaltet werden.
Motorfreilauf (inv.)
Motorfreilaufstopp, invertierter Eingang (öffnen). Wenn das Sig-
nal an der zugewiesenen Klemme „0" ist, wird Motorfreilauf
ausgeführt.
Mot.freil./Res. inv.
Reset und Motorfreilaufstopp, invers (öffnen). Wenn das Signal
an der zugewiesenen Klemme von Logisch „1" auf „0" wechselt,
wird der Frequenzumrichter nach einem Alarm zurückgesetzt
und es wird Motorfreilauf ausgeführt.
Schnellst.rampe (inv) Invertierter Eingang (öffnen). Wenn das Signal an der zugewie-
senen Klemme „0" ist, wird ein Stopp gemäß der Schnellstopp-
Rampenzeit (Par. 3-81) ausgeführt. Nach Anhalten des Motors
dreht die Motorwelle im Leerlauf.
DC Bremse (invers)
Invertierter Eingang für DC-Bremse (öffnen). Wenn das Signal
an der zugewiesenen Klemme „0" ist, wird die DC-Bremse mit
der Dauer von Par. 2-02 aktiviert. Siehe Par. 2-01 bis Par. 2-03.
Die Funktion ist nur aktiv, wenn der Wert in Par. 2-02 ungleich
0 ist.
Stopp invers
Stopp, invertierte Funktion. Wenn das Signal an der zugewie-
senen Klemme von „1" auf „0" wechselt, wird ein Rampenstopp
aktiviert. Der Stopp wird gemäß der gewählten Rampenzeit aus-
geführt.
Start
Wählen Sie Start, um die zugewiesene Klemme für einen Start/
Stopp-Befehl zu konfigurieren.
Logisch 1 = Start, logisch 0 = Stopp.
Puls-Start
Der Motor wird starten, wenn ein Pulssignal mindestens 2 ms
lang angelegt wird. Der Motor stoppt, wenn Sie Stopp (invers)
aktivieren. Für die Funktion Puls-Start muss ein weiterer Ein-
gang mit Stopp (invers) [6] vorgesehen werden.
Reversierung
Ändert die Drehrichtung der Motorwelle. Das Reversierungssig-
nal ändert nur die Drehrichtung. Die Startfunktion wird nicht
aktiviert. Wählen Sie
0 = normal, 1 = Reversierung
MG.02.C2.03 - VLT
Beide Richtungen
®
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
VLT Micro Drive FC 51
[2] in Par. 4-10.