4. Parameterbeschreibungen
3-14 Relativer Festsollwert
Range:
0.00% [-100.00 - 100.00%]
4
3-15 Variabler Sollwert 1
Option:
[0]
[1]
[2]
[11]
[21]
[8]
3-16 Variabler Sollwert 2
Option:
[0]
[1]
[2]
[11]
[21]
34
Deaktiviert
*
Analogeingang 53
Analogeingang 60
Bus Sollwert
LCP-Poti
Pulseingang
Deaktiviert
Analogeingang 53
*
Analogeingang 60
Bus Sollwert
LCP-Poti
MG.02.C2.03 - VLT
Funktion:
Definiert einen Festsollwert (in %), der als variabler Wert (de-
finiert in Par. 3-18
Relativ. Skalierungssollw. Ressource
momentanen Sollwert addiert wird.
Die Summe dieses variablen und des relativen Festsollwert (Par.
3-14, mit Y in der nachstehenden Abbildung markiert) ergibt
den gesamten relativen Sollwert, der zu allen anderen Sollwer-
X
ten relativ addiert wird.
Funktion:
Par. 3-15, 3-16 und 3-17 definieren bis zu drei verschiedene
Sollwertsignale. Die Summe dieser Sollwertsignale bildet den
resultierenden Sollwert.
Es ist kein Sollwertsignal definiert.
Verwendet Signale von Analogeingang 53 als Sollwert, siehe
Par. 6-1*.
Verwendet Signale von Analogeingang 60 als Sollwert, siehe
Par. 6-2*.
Verwendet Signale vom lokalen Bus als Sollwert, siehe Par.
8-9*.
Verwendet Signale vom LCP-Potentiometer als Sollwert, siehe
Par. 6-8*.
Verwendet Signale vom Pulseingang als Sollwert, siehe Par.
5-5*.
Funktion:
Beschreibung siehe Par. 3-15.
Es ist kein Sollwertsignal definiert.
Verwendet Signale von Analogeingang 53 als Sollwert.
Verwendet Signale von Analogeingang 60 als Sollwert.
Verwendet Signale vom lokalen Bus als Sollwert.
Verwendet Signale vom LCP-Potentiometer als Sollwert.
®
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
VLT Micro Drive FC 51
Y
X
+
×
100
) zum