Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme Und Ladevorgang - ABL eMH1 Basic Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für eMH1 Basic:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme und Ladevorgang

Inbetriebnahme und Ladevorgang
Nach der mechanischen und elektrischen Installation ist Ihre Ladestation unmittelbar be-
triebsbereit. Die EVSE 5X2 verfügt über eine Ladesteckdose nach IEC 62196-2 Typ 2.
Entsprechend benötigen Sie ein optional erhältliches Ladekabel zum Anschluss an Ihr
Fahrzeug. Zugunsten einer hohen Flexibilität bietet ABL SURSUM für diesen Zweck zwei
unterschiedliche Kabel an:
PRODUKTNUMMER
LAK32A3
LAKT2T1
Die Ladesteckdose der EVSE 5X2 verfügt über drei stromführende Kontakte, einen Neu-
tralleiter, einen PE-Schutzleiter sowie über zwei Signalkontakte (Control Pilot und Proximi-
ty Pilot), die für den gesicherten Anschluss und damit eine gefahrenfreie Nutzung sorgen.
Die Ladesteckdose der EVSE 5X2 bietet eine elektro-
motorische Verriegelung, die den Ladestecker fixiert,
sobald das Ladekabel an der Ladestation und dem
Fahrzeug angeschlossen ist. Solange der Stecker
des externen Ladekabels nicht in der Steckdose der
EVSE 5X2 verriegelt ist, erfolgt keine Ladefreigabe
und es wird keine Spannung über die stromführen-
den Kontakte der Steckdose auf das Ladekabel aus-
gegeben.
Einige Varianten sind intern mit einer Gleichstrom-Überwachungseinheit (DC-RCM) be-
stückt: Dieses Modul stellt sicher, dass während der Fahrzeugladung kein DC-Fehlerstrom
(Gleichstrom größer als 6 mA) in die Hausinstallation fließen und die Funktion des vor-
16
BESCHREIBUNG
Ladekabel Typ 2 zum Anschluss an alle eMH1-
Ladestationen und Fahrzeuge mit Ladesteck-
dose nach IEC 62196-2 Typ 2
Adapterkabel Typ 2 auf Typ 1 zum Anschluss
an alle eMH1-Ladestationen mit Ladesteck-
dose nach IEC 62196-2 Typ 2 auf Ladekupp-
lung IEC 62196-2 Typ 1
MAXIMALE
LADELEISTUNG
22 kW
7 ,4 kW

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis