Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABL eMH1 Basic Bedienungsanleitung Seite 30

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für eMH1 Basic:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlerbehebung
HINWEIS!
Die Variante EVSE 552 bietet anstelle des internen RCCB einen Schalter,
mit dem Sie die Ausgabe des Control-Pilot-Signals an die Ladesteckdo-
se in der Position 0 unterbechen und damit die Erkennung des Elektro-
fahrzeugs verhindern. Bringen Sie den Schalter in die Position I, um die
Kommunikation zwischen Ladestation und Fahrzeug über das CP-Signal
wieder zu ermöglichen.
Um Ihre Ladestation dauerhaft stillzulegen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Öffnen Sie die Blende mit dem mitgelieferten Schlüssel.
2. Bringen Sie den Kipphebel des internen Fehlerstromschutzschalters (sofern vorhan-
den) in die Position 0 (Anschluss an das Stromnetz unterbrochen).
3. Verschließen Sie die Blende wieder.
4. Schalten Sie zusätzlich den Leitungsschutzschalter (MCB) im vorgeschalteten Haus-
Sicherungskasten aus (Position 0).
Nun ist die EVSE 5X2 völlig stromlos und kann bei Bedarf demontiert werden.
HINWEIS!
Bei den Varianten ohne RCCB müssen Sie den vorgeschalteten Leitungs-
schutzschalter in der Hausverteilung ausschalten, um die Ladestation vo-
rübergehend oder dauerhaft außer Betrieb zu nehmen.
ACHTUNG!
Die elektrische Demontage der EVSE 5X2 muss in jedem Fall durch
einen qualifizierten Elektrofachinstallateur erfolgen.
UMWELTHINWEIS!
Beachten Sie, dass dieses Produkt nicht mit dem Hausmüll entsorgt
werden darf, sondern an einer Entsorgungsstelle für elektrischen/
elektronischen Müll abgegeben werden muss. Beachten Sie dabei alle
geltenden nationalen bzw. lokalen Rechtsvorschriften. Weitere Informa-
tionen dazu erhalten Sie bei Ihrer Stadtverwaltung, der für Sie zuständi-
gen Müllumladestation sowie von Ihrem lokalen Vertriebspartner.
26

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis