Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sony MZ-N505 Bedienungsanleitung Seite 55

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Symptom
Die Dauer der bereits
aufgezeichneten Titel plus
die noch verfügbare
Aufnahmedauer ergibt
möglicherweise nicht die
maximale Aufnahmedauer
der MD (60, 74 oder 80
Minuten).
Die bearbeiteten Titel
können bei Suchvorgängen
Tonsprünge aufweisen.
Die Wiedergabedauer eines
vom Computer übertragenen
Titels unterscheidet sich von
der Spieldauer, die auf dem
Computermonitor erscheint.
Sie können keine Titel
übertragen (auschecken), die
die verbleibende
Aufnahmezeit auf der MD
überschreiten. (Sie können
beispielsweise keine Titel
mit einer Gesamtspieldauer
von 160 Minuten auf einer
MD mit einer Spieldauer
von 80 Minuten im LP2
Stereo-Modus übertragen
(auschecken).)
Vom Computer übertragene
Titel können nicht gelöscht
werden.
Ursache
Normalerweise erfolgt die Aufnahme in Mindesteinheiten
von ca. 2 Sekunden (Stereo), 4 Sekunden (Mono oder
LP2-Modus) oder 8 Sekunden (LP4-Modus). Wenn die
Aufnahme gestoppt wird, belegt die letzte
Aufnahmeeinheit immer diese Einheit von 2 Sekunden, 4
Sekunden bzw. 8 Sekunden, auch wenn die tatsächliche
Aufnahmedauer kürzer ist. Gleichermaßen fügt der
Recorder beim Neustart der Aufnahme nach einem Stop
automatisch eine Leerpassage von 2 Sekunden, 4
Sekunden bzw. 8 Sekunden ein, bevor die nächste
Aufnahme erfolgt. (Dadurch wird das versehentliche
Löschen eines vorherigen Titels verhindert, wenn eine
neue Aufnahme gestartet wird.) Somit verkürzt sich die
tatsächliche Aufnahmedauer, wenn eine Aufnahme
gestoppt wird, jeweils um maximal 6 Sekunden, 12
Sekunden bzw. 24 Sekunden.
Die Datenfragmentierung kann während des Suchlaufs zu
Tonsprüngen führen, da die Titel mit höherer
Geschwindigkeit als bei der normalen Wiedergabe
abgespielt werden.
Dies ist auf eine Berechnungsdifferenz zwischen dem
Recorder und dem Computer zurückzuführen.
Normalerweise beträgt die Mindestaufnahmezeit auf der
MD 2 Sekunden im Stereomodus, 4 Sekunden im LP2-
Stereomodus und 8 Sekunden im LP4-Stereomodus. Wenn
Sie einen Titel vom Computer übertragen (auschecken),
benötigt der Recorder 2 Sekunden (bzw. 4 oder 8 Sekunden)
Speicherplatz für einen Titel, auch wenn der Titel eine
Spieldauer von weniger als 2 Sekunden (bzw. 4 oder 8
Sekunden) hat. Der Recorder fügt beim Übertragen
außerdem eine Leerpassage von 2 Sekunden (bzw. 4 oder 8
Sekunden) zwischen den Titeln ein, um den zuvor
aufgenommenen Titel nicht zu löschen oder durch das
Überspielen zu löschen. Aus diesem Grund benötigt der
Recorder 6 Sekunden (bzw. 12 oder 24 Sekunden) mehr pro
Titel. Daher ist die Aufnahmedauer der MD um 6 Sekunden
(bzw. 12 oder 24 Sekunden) kürzer als die maximale
Aufnahmedauer der MD zum Zeitpunkt der Übertragung.
Wenn Sie einen Titel löschen möchten, der vom Computer
übertragen (ausgecheckt) wurde, müssen Sie ihn zunächst
wieder auf dem Computer einchecken und anschließend
mit Hilfe der OpenMG Jukebox-Software löschen.
55
-DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis