5 TECHNISCHE DATEN
Technische Daten
Anschlussart
Energieversorgung
Schleifenstrom
Schleifenspannung
Zusatzversorgung
Abschluss
Erkanntes Ruf-Signal
Erkanntes Besetzt-Signal
Erkannte Besetzt-Signaldauer
Rufnummern
Pause vor der Wahl
Verbindungsdauer
Öffner-Code
Öffner-Dauer
Öffner-Kontakte
Relais-Schaltleistung
Sicherheitscode
Programmierung
Speicher
Geprüft nach
Anleitung Türtelefone Serie 10 – „Home Office" / Serie 40 – „Kompakttelefon"
@
Analoges Telefonnetz, a / b-Schnittstelle
@
Über die a / b-Schnittstelle
@
20-60 mA
@
20-70 VDC
@
12 V= potentialfrei +/- 3 V, max. 500 mA
Achtung: nur bei Verwendung des Heizwiderstands erforderlich (SELV, EN 60950)
@
Zr nach TBR 21
@
Nicht genau spezifizierbar, da abhängig von Amplitude, Frequenz und Dauer des
Rufsignals
@
400-450 Hz sinus
@
Signale mit 160-700 ms Ton bzw. 160-700 ms Pause
@
Maximal 20 Stellen
@
4 sec.
@
1-9 Minuten und „unbegrenzt" (Sicherheitsbegrenzung bei ca. 8 h)
@
Türtelefon: zwei Codes à maximal vier Stellen (je Relais)
@
Türtelefon: 1-30 sec. in 1 sec. Schritten
@
Türtelefon: zwei Stück (zwei Schaltrelais)
@
Maximal 60 VA 24 W: 0,5 A 120 V~ oder 1 A 24 V= (Ohm'sche Last)
@
Vier Stellen
@
Lokal über Tastwahlblock / integrierte Konfigurations-Tastatur
@
Fernprogrammierung mittels MFV-Telefon (Telefon mit Tonwahl)
@
Fernprogrammierbar mit BNOS-Notrufleitstand
@
EEPROM, nichtflüchtig
@
TBR 21 sowie EG 201121 (Netzzugang EU-weit)
@
EN 55022, EN 55024 (elektromagnetische Verträglichkeit)
@
EN 60950 (elektrische Sicherheit)
T echnische Daten
17