Anleitung Serie 5
Einleitung
2.2 Technische Daten
Anschlussart:
Energieversorgung:
Schleifenspannung:
Schleifenstrom:
Zusatzversorgung:
Abschluss:
Erkanntes Rufsignal:
Erkanntes Besetztsignal:
Erkannte Besetztsignaldauer: Signale mit 160-700 ms Ton bzw. 160-700 ms Pause
Wahlverfahren:
Eingebautes Relais:
Relaisschaltleistung:
Speicher:
Geprüft nach:
8
analoges Telefonnetz, a / b-Schnittstelle
über die a / b-Schnittstelle
20-70 VDC
20-60 mA
12 V= potentialfrei +/-3 V, max. 500 mA
Behnke-Steckernetzteil oder andere Zusatzversorgung in
Verbindung mit Behnke-DC-DC-Wandler; pro Steckernetzteil
ein Behnke-Telefon möglich
Zr nach TBR 21
nicht genau spezifizierbar, da abhängig von Amplitude,
Frequenz und Dauer des Rufsignals
300-500 Hz Sinus
MFV, 50 / 50 ms (Ton / Pause)
ein Stück (ein Schaltrelais)
max. 60 VA / 24 W: 0,5 A, 120 V~ / 1 A, 24 V= (Ohm'sche Last)
EEprom, nicht flüchtig
TBR 21 sowie EG 201 121 (Netzzugang EU-weit)
EN 55022, EN 55024 (Elektromagnet. Verträglichkeit)
EN 60950 (elektrische Sicherheit)
www.behnke-online.de