Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hameg HM2005-2 Handbuch Seite 26

Inhaltsverzeichnis

Werbung

B e d i e n e l e m e n t e u n d R e a d o u t
CH I: 500 mV
Instruments
A N A L O G S C O P E
der Messkanal ist unkalibriert, wird dem Messwert nicht „ : "
sondern das „>"-Zeichen vorangestellt.
Cursor-Positionierung
Die Positionierung der Cursor wird mit den POSITION 1 Und
POSITION 2 Drehknöpfen vorgenommen, wenn diese auf „Cur-
sors" geschaltet wurden. Die Auswahl der Drehknopf-Funktion
erfolgt im Menü Pos./Maßst., das mit der CH1/2–CUR-
SOR–TRACE SEP-Taste
11
aufgerufen wird. Mit den Funkti-
onstasten „Cursors" (lange Cursor-Linien), „Nebencursor"
(kurze Cursor-Linie(n) oder andere Symbole) und „Cur. Paare"
(gleichzeitiges Bewegen von 2 Cursoren = Tracking) lässt sich
bestimmen welche Cursor-Linien mit den POSITION 1- und
POSITION 2-Drehknöpfen
9
Menüpunkte
Ist das Menü Cursors geöffnet, stehen abhängig von der Be-
triebsart (Yt, XY) folgende Menüpunkte und Cursor-Messungen
zur Verfügung. Mit „Aus" werden die Cursor abgeschaltet, das
Cursors-Menü verlassen und die Cursor-Messergebnisse
im Readout abgeschaltet.
4.1 Messart
Ist diese Funktion aktiviert, lässt sich eine der im Auswahl-
fenster angezeigten Messarten mit dem INTENS-Drehknopf
wählen. In den meisten Fällen, wird mit der Wahl der Messart
automatisch die dazugehörige Einheit angezeigt. Die Funktionen
der Messarten sind selbst erläuternd.
4.2 Einheit
In Verbindung mit den Messarten „Verhältnis X" und „Verhältnis
Y", wird zusätzlich zur Einheit auch das INTENS-Drehknopf-
Symbol angezeigt. Dann lässt sich die Einheit vom Benutzer
bestimmen.
4.2.1. „rat" (ratio), Verhältnisanzeige
In dieser Messart sind mithilfe der CURSOR Tast- und Amplitu-
denverhältnisse zu ermitteln. Der Abstand zwischen den langen
CURSOR-Linien entspricht 1.
4.2.2 „%" Prozentanzeige
Der Abstand der langen CURSOR-Linien wird gleich 100% be-
26
Änderungen vorbehalten
CH I MENU
AC/DC/50 Ω
GND
50 Ω / 1 MΩ
INVERT
ON / OFF
VARIABLE
ON / OFF
PROBE
1 : 1 / 10 / 100
COMP .
PROBE
TESTER
ADJ
36
35
34
+
10
zu bewegen sind.
9
11
10
1
2
3
4
FOCUS
INTENS
POWER
POWER
!
TRACE
OSCILLOSCOPE
MENU
CURSOR
MEASURE
CH 1/2
POSITION 1
POSITION 2
CURSOR
TRACE
SEP
VOLTS / DIV
VOLTS / DIV
VAR
VAR
AUTO
MEASURE
5 V
1 mV
5V
CH 1
VAR
VERT/XY
CH 2
VAR
MENU
MENU
CH 1
INPUTS
CH 2
OFF
OFF
1MΩII13pF
X-INP
max
250 Vp
!
CAT I
37
27
30
28
29 31
12
14
wertet. Das Messergebnis wird aus dem Abstand der kurzen
Nebencursor-Linie zur langen Bezugslinie (untere bzw. linke)
ermittelt und ggf. mit negativem Vorzeichen angezeigt.
4.2.3 „°" Winkelmessung
Der Abstand der langen CURSOR-Linien entspricht 360° und
muss eine Signalperiode betragen. Das Messergebnis wird
aus dem Abstand der Bezugslinie zur kurzen Nebencursor-
Linie ermittelt und ggf. mit negativem Vorzeichen angezeigt.
Weitere Informationen sind unter „Phasendifferenz-Messung
im Zweikanal-Betrieb (Yt)" im Abschnitt „ Inbetriebnahme und
Voreinstellungen" zu fi nden.
4.2.4 „π"
Messung des Wertes für π, bezogen auf die CURSOR-Linien-
Abstände. Eine Sinusperiode (Vollschwingung) ist gleich 2 π;
deshalb muss der Abstand zwischen den langen CURSOR-
Linien 1 Periode betragen. Beträgt der Abstand zwischen der
Bezugslinie und der kurzen CURSOR-Linie 1,5 Perioden, wird
3π angezeigt. Falls sich die kurze CURSOR-Linie links von der
Bezugslinie befi ndet, erfolgt die Anzeige von π mit negativem
Vorzeichen.
4.3 Bezug
2
Wenn sich die CURSOR-Messung auf mehr als ein Signal
beziehen kann, wird zusätzlich zur Kanalbezeichnung das
INTENS-Drehknopf-Symbol angezeigt. Damit lässt sich be-
stimmen auf welchen Kanal bzw. Ablenkkoeffi zienten sich die
CURSOR-Messung beziehen soll. Die CURSOR-Linien müssen
dann natürlich auf das Signal bzw. Signalteile positioniert wer-
den, die mit diesem Kanal angezeigt werden.
4.4 Aus (Cursors Aus)
Mit dem Betätigen dieser Funktionstaste werden die Cursor, die
Cursor-Messergebnisse und das Cursor-Menü abgeschaltet.
Zum Abschalten des Cursor-Menü`s und nachfolgender Anzei-
ge der Cursor-Messergebnisse muss das Menü mit der „MENU
OFF"-Taste
37
verlassen werden.
5
6
7
SAVE/
200 MHz
RECALL
AUTOSET
ANALOG
SETTINGS
HELP
HM2005-2
HORIZONTAL
LEVEL A/B
X-POS
DELAY
TRIGGER
MODE
TRIG 'd
TIME / DIV
VAR
FILTER
NORM
SOURCE
HOLD OFF
1 mV
0.5s
20ns
AUX
HOR
VAR
MAG
AUXILIARY INPUT
!
CAT I
TRIG. EXT. / Z-INP .
32
33
13
8
15
22
23
16
19
17
20
24
18
21
x10
25
26
1MΩ II
13pF
max
100 Vp

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis