Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SATO WS408DT Bedienungsanleitung Seite 102

Inhaltsverzeichnis

Werbung

12 Sicherheitshinweise
Druckkopf
Nicht in Bereichen mit hoher Feuchtigkeit aufstellen
Tragen des Druckers
 Die Flüssigkeit außerhalb der Reichweite von Kindern
aufbewahren, damit diese sie nicht versehentlich trinken.
Falls dies doch geschieht, sofort einen Arzt hinzuziehen.
 Der Druckkopf ist nach dem Drucken heiß. Vorsicht beim
Wechseln von Etikettenpapier oder Reinigen direkt nach dem
Drucken, da Verbrennungsgefahr besteht.
 Beim Berühren der Kante des Druckkopfes mit bloßen
Händen besteht Verletzungsgefahr. Vorsicht beim Wechseln
von Etikettenpapier oder Reinigen, da Verletzungsgefahr
besteht.
 Der Kunde sollte den Druckkopf nicht austauschen.
Andernfalls besteht Gefahr von Verletzungen, Verbrennung
und Stromschlag.
ACHTUNG
 Den Drucker nicht in Bereichen mit hoher Feuchtigkeit oder
Kondenswasserbildung aufstellen. Bei Bildung von
Kondenswasser den Drucker umgehend ausschalten und erst
wieder verwenden, nachdem er getrocknet ist. Bei
Verwendung des Druckers, wenn sich darauf Kondenswasser
gebildet hat, besteht die Gefahr eines Stromschlags.
 Vor jedem Transport des Druckers ist der Netzstecker zu
ziehen und zu überprüfen, dass alle äußeren Kabel
abgezogen sind. Beim Transport des Druckers mit
angeschlossenen Kabeln können die Kabel oder
Anschlussdrähte beschädigt werden und es besteht die
Gefahr eines Brands oder Stromschlags.
 Den Drucker nie tragen, wenn er mit Etikettenpapier
bestückt ist. Das Material könnte herausfallen und zu
Verletzungen führen.
 Beim Abstellen des Druckers auf dem Boden oder einem
Ständer darauf achten, dass Sie sich Ihre Finger nicht unter
WS4-DT/TT-r01-12.1.17-OM-RS
94

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ws412ttWs408ttWs412dt

Inhaltsverzeichnis