Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kalibrierung - Huber CC2 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CC2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Temperierung

4.5 Kalibrierung

Kalibrier-
HAUPTMENÜ:
programm
Heizleistung Max.
I - > Kalibrierprogramm
Kompressorautom.
2-P.KALIBRIERUNG:
I - > Einstellen TKal1/2
Anfahren TKal1
Anfahren TKal2
Menu verlassen
Bitte eingeben:
Sollwert TKal1
Bitte eingeben:
Sollwert TKal1
Bitte eingeben:
Sollwert TKal2
Bitte eingeben:
Sollwert TKal2
2-P.KALIBRIERUNG:
Einstellen TKal1/2
I - > Anfahren TKal1
Anfahren TKal2
Menu verlassen
2-P.KALIBRIERUNG:
Einstellen TKal1/2
Anfahren TKal1
I - > Anfahren TKal2
Menu verlassen
Die 2-Punkt-Kalibrierung erfasst alle Werte zwischen T1 und T2.
Im Unterschied dazu wird bei der Offsetkalibrierung das gesamte
Temperaturniveau um einen Wert linear verschoben.
via Regler
1. Kalibrierprogramm
Auswahl „Kalibrierprogramm"
Ausschließlich zur Kalibrierung des internen
Fühlers.
Verwenden Sie zum Kalibrieren als
2. Temperaturfühler ein geeichtes
Referenzthermometer.
Auswahl im Untermenü: „Einstellen TKal1/2"
Vorgabe der 1. von zwei Kalibriertempe-
raturen, z.B. 10°C
6
C
10
C
Auswahl im Untermenü: „Einstellen TKal2"
Vorgabe der 2. von zwei Kalibriertempe-
100
C
raturen, z.B. 40°C
Auswahl im Untermenü: „Anfahren TKal1"
40
C
Start der Temperierung auf die 1. Kalibrier-
temperatur.
Zeigt Ihr Referenzthermometer die einge-
stellte Temperatur stabil an, vergleichen
Sie den Wert mit der Istwertanzeige des
Compatible Control-Reglers. Abweichungen
können Sie mit dem Encoder regulieren.
Auswahl im Untermenü: „Anfahren TKal2"
Verfahren wie bei TKal1;
Nach Kalibrierung Menü verlassen.
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cc1Cc3

Inhaltsverzeichnis