Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XV300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.3.2 Entsorgung

Vor der Inbetriebnahme
Achten Sie bei der Lagerung und Transport in kalter Witterung und bei 
extremen Temperaturunterschieden darauf, dass sich keine Feuchtigkeit 
am und im Gerät niederschlägt (Betauung).
Bei Betauung darf das HMI-PLCerst eingeschaltet werden, nachdem es 
absolut trocken ist.
Verwenden Sie für den Transport die Original-Verpackung.
Das XV300 ist zwar robust aufgebaut, die eingebauten Komponenten sind jedoch emp-
findlich gegen zu starke Erschütterungen und/oder Stöße.
Schützen Sie deshalb das XV300 vor mechanischen Belastungen außerhalb der bestim-
mungsgemäßen Verwendung.
Das XV300 darf nur in seiner Originalverpackung, sachgerecht verpackt transportiert
werden.
EXPLOSIONSGEFAHR
LITHIUM-BATTERIE 
Bei unsachgemäßer Handhabung besteht Explosionsgefahr durch die im 
XV300 verbaute Lithium-Batterie.
XV300 fachgerecht entsorgen.
Gebot!
Führen Sie die Wertstoffe dem örtlichen Wertstoffkreislauf zu.
Nicht mehr benutzte XV300 müssen nach den örtlich geltenden Vorschriften fach-
gerecht entsorgt werden oder an den Hersteller oder Vertrieb retourniert werden.
Tabelle 28: Verwendete Materialien XV300
Bauteil
 
Display
XV-303
 
XV-303-15-..
 
XV-313
Gehäuse
 
Batterie
Panasonic
Verwendete Materialien Verpackung
Verpackung
Aussenverpackung
Innenverpackung
XV300  11/17 MN048017DE  www.eaton.eu
7.3 Lagerung, Transport und Entsorgung
Material
Gehärtetes, entspiegeltes Glas im Kunststoff-Rahmen
Gehärtetes, entspiegeltes Glas im Aluminium-Rahmen
Gehärtetes, entspiegeltes Glas ohne Rahmen,
Kunststoff, schwarz
Lithium
BR-2330/GNU, 3V, 255 mAh,
Gewicht (g): 3,7
SVHC Substanz: 1,2-dimethoxyethane; ethyene glycol dimethyl ether
(EGDME)
Substanzgewicht (%): 2-4
Material
Karton
Karton
Kunststoffbeutel: Polyäthylen (PE)
7. Instandhaltung
73

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis