Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Can-Bus-Topologie - Eaton XV300 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XV300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.6.0.2 CAN-Bus-Topologie

5.6 CAN1-Schnittstelle u.a. für die Protokolle CANopen und J1939
Die maximale Baudrate ist von der Leitungslänge abhängig.
Mögliche Baudraten
Bei der Konfektionierung darauf achten, dass der Leitungsschirm elek-
trisch gut leitend mit dem Steckergehäuse verbunden ist.
 
Ein Bussegment kann max. 32 Busteilnehmer miteinander verbinden.
l
 
Mehrere Bussegmente können über Repeater (bidirektionale Verstärker) gekoppelt
l
werden.
Durch den Einsatz von Repeatern kann die maximale Leitungslänge
erhöht werden.
Repeater können auch zur galvanischen Trennung verwendet werden. 
Genauere Angaben entnehmen Sie dazu der Hersteller-Dokumentation 
zum Repeater.
 
Beachten Sie die Empfehlungen von CiA (CAN in Automation)
 unter http://www.can-cia.org.
Ein Bussegment muss an beiden Enden mit einem Leitungsabschluss (120 Ohm) ver-
sehen sein.
Diese Abschlüsse müssen im Stecker, direkt zwischen PIN 2 und PIN 7, ange-
schlossen werden.
Das Bussegment muss an beiden Enden abgeschlossen sein.
Es dürfen nicht mehr als zwei Abschlüsse pro Bussegment vorhanden 
sein.
Der Betrieb ohne korrekten Leitungsabschluss kann zu Über-
tragungsfehlern führen.
Abbildung 33: CAN-Bussegment mit vier Busteilnehmern
XV300  11/17 MN048017DE  www.eaton.eu
bei max. Leitungslänge
25 m
50 m
100 m
250 m
500 m
500 m
1000 m
2500 m
5000 m
5. Externe Anschlüsse
1000 kBit/s
800 kBit/s
500 kBit/s
250 kBit/s
125 kBit/s
100 kBit/s (einstellbar via Software)
50 kBit/s
20 kBit/s
10 kBit/s
61

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis