Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Erstinbetriebnahme; Betrieb Vom Xv300 - Eaton XV300 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XV300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Inbetriebnahme

4.1 Erstinbetriebnahme

4.2 Betrieb vom XV300

VORSICHT
KURZSCHLUSSGEFAHR
Bei klimatischen Schwankungen (Umgebungstemperatur oder Luft-
feuchtigkeit), kann sich Feuchtigkeit am oder im   X V300 Multi-Touchdisplay 
niederschlagen. Solange das XV300   i n betautem Zustand ist, besteht Kurz-
schlussgefahr.
Schalten Sie das XV300 Multi-Touchdisplay nicht im betauten Zustand ein.
Ist das XV300 Multi-Touchdisplay betaut oder war es klimatischen Schwan-
kungen ausgesetzt, lassen Sie vor der Inbetriebnahme das XV300 sich der 
Raumtemperatur angleichen. Das XV300 Multi-Touchdisplay nicht direkter 
Wärmestrahlung von Heizgeräten aussetzen.
Setzen Sie das XV300 unter 24 VDC-Versorgungsspannung
Das XV300 bootet.
Auf dem XV300 Multi-Touchdisplay ist keine Laufzeitsoftware für die
Visualisierung oder SPS installiert.
Über die entsprechenden Softwarepakete können die Laufzeiten auf
dem XV300 installiert werden.
Führen Sie folgende Schritte einmalig durch.
Passen Sie die Systemeinstellungen des XV300 an.
Installieren Sie die erforderlichen Softwarepakete.
Für den Gebrauch wird das XV300 nach der Erstinbetriebnahme über den Anschluss an
die Versorgungsspannung betrieben.
Ein separates Ein- und Ausschalten ist nicht erforderlich.
Die Lebensdauer der Hintergrundbeleuchtung kann durch Reduktion
der Helligkeit erhöht werden.
Siehe auch
Systembeschreibung Windows CE 7
Bootet das XV300 nicht und/oder erscheint eine Fehlermeldung, fol-
gen Sie den Anweisungen:→ Abschnitt "Störungen", Seite 70
XV300  11/17 MN048017DE  www.eaton.eu
4. Inbetriebnahme
4.1 Erstinbetriebnahme
MN050004DE
51

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis