Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Datensynchronisierung - Eaton XV300 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XV300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Booten
Hochfahren, (Auf)Starten - automatischer Pro-
zess nach dem Einschalten, ein einfaches Pro-
gramm aus dem ROM startet ein komplexeres
Programm.
C
CBA
Communication Board Adapter
CF-Karte
CompactFlash-Karte
CIS
Card Information Structure
Client
Als Client bezeichnet man eine Applikation, wel-
che bestimmte Dienste von einem Server bean-
sprucht.
Comboard Loader
Im GRS integriertes Ladeprogramm für Update
von Baugruppen mit ladbarer Firmware.
Communication Board Adapter
Dieses Adapter ist beim WinGRS die Laufzeit-
Lizenz.
CompactFlash-Karte
CompactFlash (CF) ist ein Schnitt-
stellenstandard der in Form von CF-Karten bei
Eaton Touch Panel als nichtflüchtiger, wie-
derbeschreibbarer Datenspeicher zum Einsatz
kommt. Die eingegebenen Daten werden per-
manent und ohne zusätzliche Energiezufuhr
(sekundär) gespeichert.
CTRL-Knopf
D
Data Set Ready
Sender ist bereit, Daten zu senden.
106
XV300  11/17 MN048017DE  www.eaton.eu
Data Terminal Ready
Empfänger ist bereit, Daten zu empfangen.
Datenpaket
Als Datenpaket wird eine Variable, ein Array
oder eine Struktur bezeichnet, welche in Galileo
adressiert wurde. Dieses Datenpaket wird
immer zusammen zur SPS übertragen.

Datensynchronisierung

Sicherstellung, dass alle am HMI ange-
schlossenen Teilnehmer die gleichen Daten
haben (Presetting).
DHCP (IP-Adresse automatisch beziehen)
Falls man innerhalb eines Netzwerkes nicht
jeden Computer konfigurieren möchte, und
innerhalb des Netzwerkes ein DHCP-Server
vorhanden ist, kann diese Einstellung aktiviert
werden. Der Computer erhält dann die Infor-
mationen wie IP-Adresse, Subnetzmaske, Gate-
way und DNS vom DHCP-Server. Meist
beherbergt der Router im Netzwerk auch noch
einen DHCP-Server.
DNS (Domain Name Server)
Wird in einem Browser oder FTP-Client eine
Adresse wie www.intel.com eingegeben, kann
der Computer gar nichts damit anfangen. Er
muss zuerst jemanden fragen, welche IP-
Adresse sich hinter diesem Namen verbirgt.
Diese Information bekommt er von einem
Domain Name Server. Jeder Internetprovider
bietet diesen Dienst an. Falls ein DNS ausfallen
würde bieten die Provider meist einen zweiten
DNS an. Bei der DNS-Einträgen handelt es sich
um die IP-Adressen dieser Server.
DSR
Data Set Ready
DTR
Data Terminal Ready

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis