Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fipg-Dichtmittel - Mitsubishi MOTORS 4D68 (E-W) Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

11A-1-8
4D68 MOTOR (E - W) -
Technische Daten

FIPG-DICHTMITTEL

An mehreren Stellen des Motors wird FIPG-Dichtmittel (FIPG = Form-In-Place-Gasket) verwendet. Um
richtige Dichtung sicherzustellen, müssen beim Auftragen des Dichtmittels einige Vorsichtsmaßnahmen
eingehalten werden. Die Größe des aufgetragenen Dichtmittels, die Kontinuität und der Ort sind von
größter Wichtigkeit. Zu dünn aufgetragenes Dichtmittel kann Undichtigkeit verursachen. Zu dick
aufgetragenes Dichtmittel kann dagegen herausgedrückt werden und Flüssigkeitskanäle blockieren oder
verkleinern. Um daher die Möglichkeit von Undichtigkeit an einer Verbindung zu eliminieren, muß das
Dichtmittel gleichmäßig und ohne Unterbrechung aufgetragen werden, wobei die richtige Größe des
aufgetragenen Dichtmittels zu beachten ist.
Das in diesem Motor verwendete FIPG-Dichtmittel entspricht dem Raumtemperatur-Vulkanisierungstyp
(RTV = Room Temperature Vulcanization) und wird in 100-Gramm-Tuben (Teile-Nr. MD970389 oder
MD997110) geliefert. Das das RTV-Dichtmittel durch Reaktion mit der Luftfeuchtigkeit aushärtet, wird
es normalerweise in Metallflanschbereichen verwendet. Das FIPG-Dichtmittel, Teile-Nr. MD970389, kann
für die Abdichtung von Motoröl und Kühlmittel, Teile-Nr. 997110 dagegen nur für die Abdichtung von
Motoröl verwendet werden.
Demontage
Die mit FIPG-Dichtmittel montierten Teile können einfach und ohne spezielles Verfahren demontiert werden.
In manchen Fällen muß aber vielleicht das Dichtmittel zwischen den Verbundflächen durch leichte Schläge
mit einem Plastikhammer oder ähnlichen Werkzeug gebrochen werden. Ein Schaber für flache und dünne
Dichtungen kann auch zwischen den beiden Verbundflächen eingetrieben werden. In diesem Fall ist
jedoch Vorsicht geboten, damit Beschädigung der Verbundflächen vermieden wird. Für den Ausbau der
Ölwanne ist ein Spezialwerkzeug „Ölwannen-Ausbauwerkzeug" (MD998727) erhältlich.
Unbedingt das Spezialwerkzeug für den Ausbau der Ölwanne verwenden.
Oberflächenbehandlung
Alle auf den Dichtflächen befindlichen Substanzen vollkommen entfernen; dazu einen Dichtungsschaber
oder eine Drahtbürste verwenden. Darauf achten, daß die Flächen, auf welchen FIPG-Dichtmittel
aufgetragen werden soll, flach sind. Sicherstellen, daß sich weder Öl, Fett noch andere Substanzen
auf den Auftragsflächen befinden. Nicht vergessen, das in den Schraubenbohrungen verbliebene Dichtmittel
zu entfernen.
Auftragen von FIPG-Dichtmittel
Wenn
Teile
unter
Verwendung
von
FIPG-Dichtmittel
montiert
werden,
müssen
Sie
einige
Vorsichtsmaßnahmen einhalten; der Vorgang ist aber äußerst einfach, wie im Falle einer konventionellen
ausgeschnittenen Dichtung.
Das FIPG-Dichtmittel mit der vorgeschriebenen Größe und ohne Unterbrechung auftragen. Das Dichtmittel
auch durchgehend am Umfang von Schraubenbohrungen auftragen. Das FIPG-Dichtmittel kann
weggewischt werden, so lange es noch nicht ausgehärtet ist. Während das FIPG-Dichtmittel noch feucht
ist (in weniger als 15 Minuten), die Teile in richtiger Position montieren. Wenn die Teile montiert werden,
darauf achten, daß das Dichtmittel nur an den erforderlichen Bereichen aufgetragen ist.
Der FIPG-Auftragsvorgang kann an verschiedenen Bereichen unterschiedlich sein. Daher den im Text
beschriebenen Vorgang beachten, wenn das FIPG-Dichtmittel aufgetragen wird.
E
Mitsubishi Motors Corporation
Dez. 1996
PWEG9612

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pweg9612

Inhaltsverzeichnis