Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Voraussetzungen Für Eine Sichere Isolationsfehlersuche - Bender EDS3092 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EDS3092:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2 Voraussetzungen für eine sichere Isolationsfehlersuche
Das Isolationsfehlersuchgerät hat die Aufgabe, den Isolationsfehler R
kalisieren. Dazu muss es den durch den Isolationsfehler hervorgerufen Prüfstrom sicher erkennen.
Voraussetzungen:
Der Isolationsfehler muss mindestens 30s vorhanden sein.
Der Prüfstrom liegt in folgenden Bereichen:
– Hauptstromkreise mit EDS3090, EDS3090PG, EDS3090PG-13, EDS3092PG,
EDS3096PG-13, EDS3096PV, EDS3096PG:
– Steuerstromkreise mit EDS3091, EDS3091PG, EDS3091PG-13, EDS3092PG:
Die Vorkapazitäten C
Siehe auch Kapitel 3.3.4.
Die gesamte Netzableitkapazität des Netzes darf die Maximalwerte in den Kennlinien von
Kapitel 4.4 nicht überschreiten.
Die Summe von Prüfstrom und Differenzstrom, die durch die Messzange oder den Messstrom-
wandler fließt, darf folgende Werte nicht überschreiten:
– Hauptstromkreise mit EDS3090, EDS3090PG, EDS3090PG-13, EDS3092PG,
EDS3096PG-13, EDS3096PV, EDS3096PG:
– Steuerstromkreise mit EDS3091, EDS3091PG, EDS3091PG-13, EDS3092PG:
Hinter einer Messzange oder einem installierten Messstromwandler dürfen keine Verbindun-
gen zu anderen Abgängen bestehen, siehe Skizze.
Abb. 4.2: Verbindungen zwischen Abgängen führen zu Messfehlern
Neben der Größe des Differenzstroms beeinflusst auch die jeweilige Frequenz des Differenz-
stroms die sichere Erkennung des Prüfstroms. Von der Netzfrequenz abweichende Differenz-
ströme können z. B. durch den Einsatz von Frequenzumrichtern entstehen. Das Verhalten des
EDS309... wird durch die weiter unten dargestellte Fehlerkurve beschrieben:
– Überschreiten in Hauptstromkreisen die gemessenen Differenzströme den Wert von 10 A,
gibt das EDS195P die Alarmmeldung „I
Dies gilt für die Netznennfrequenzen 50/60/400 Hz bei EDS3090, EDS3090PG, EDS3090PG-
13, EDS3092PG, EDS3096PG-13, EDS3096PV und EDS3096PG:
– Überschreiten in Steuerstromkreisen die gemessenen Differenzströme den Wert von 1 A,
gibt das EDS195P die Alarmmeldung „I
Dies gilt für die Netznennfrequenzen 50/60/400 Hz bei EDS3091, EDS3091PG,
EDS3091PG-13 und EDS3092PG.
20
müssen mindestens so groß sein wie die Nachkapazitäten C
E-V
n >10A" aus.
Δ
n >1A" aus.
Δ
Überlegungen vor dem Einsatz
hinter der Messzange zu lo-
F-N
I
I
EDS195P
n
L
ISOSCAN®
ALARM
I n
I
L
ESC
HOLD
INFO
OK
RESET
MENU
EDS309x_D00012_04_M_XXDE/10.2015
I
= 2...50 mA
L
I
= 0,2...5 mA
L
.
E-N
maximal 10 A
maximal 1 A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Eds3091Eds3090Eds3096

Inhaltsverzeichnis