SICHERHEITSHInwEISE !
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung
verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch. Für Folgeschäden
übernehmen wir keine Haftung. Bei Sach- oder Personenschäden, die
durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicher-
heitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In
solchen Fällen erlischt jeder Garantieanspruch.
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächti-
ge Umbauen und / oder Verändern des Produktes nicht gestattet.
• Der Aufbau des Produktes entspricht der Schutzklasse IP54 für
DIRECTTECH CRYSTAL, DIRECTTECH MIRROR und DIRECTTECH
STONE.
!
• Die Spannungs-/Stromversorgung darf nur über das öffentliche
Versorgungsnetz (230 VAC / 50 Hz) erfolgen.
• Geräte, die an Netzspannung betrieben werden, gehören nicht
in Kinderhände. Lassen Sie deshalb in Anwesenheit von Kindern
besondere Vorsicht walten.
• Zerlegen Sie das Produkt nicht, es besteht die Gefahr eines lebens-
gefährlichen elektrischen Schlages.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen,
!
Plastikfolien/-tüten, Styroporteile etc. könnten für Kinder zu einem
gefährlichen Spielzeug werden.
• Für den Anschluss des DIRECTTECH Heizelementes an die Netz-
spannung sind Arbeiten an der Netzspannung bzw. an im Betrieb
netzspannungsführenden Teilen notwendig.
• Sorgen Sie dafür, dass die Netzspannung während den Arbeiten
an dem DIRECTTECH Heizelement nicht durch Dritte eingeschaltet
werden kann.
• Für Arbeiten an netzspannungsführenden Teilen sind nur Personen
berechtigt, die über eine hierfür geeignete Ausbildung verfügen.
Verfügen Sie nicht über eine solche Ausbildung, so ziehen Sie bei
diesen Arbeiten einen dazu berechtigten Elektrofachmann zu Rate.
!
• Der Montageplatz ( STONE Element=Wand, CRYSTAL & MIRROR
Element=Wand/Decke ) muss dem Gerätegewicht entsprechend
eine ausreichende Festigkeit und Tragfähigkeit aufweisen.
!
• Es ist nicht erlaubt, das DIRECTTECH Heizelement ohne ein Kon-
trollsystem zu nutzen.
• Für externe Steuerung dürfen nur VDE-zugelassene Netzspan-
nungstaster, -schalter etc. verwendet werden, da diese direkten
Kontakt zur Netzspannung haben.
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschrif-
ten des Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für
elektronische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
• Wenden Sie sich an eine Elektrofachkraft, wenn Sie Zweifel über die
Arbeitsweise, die Sicherheit oder den Anschluss des DIRECTTECH
Heizelementes haben.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge
oder dem Fall aus bereits geringer Höhe kann es zu Beschädigun-
gen kommen.
• Diese Bedien- und Montageanleitung bezieht sich allein auf die
Einbindung der DIRECTTECH Heizelemente in eine handelsübliche
Steuerelektrik. Für abweichende Anwendung übernehmen wir
keine Gewähr. Es gelten die allgemeinen TAB und VDE/EN Normen.
4