Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DEUTSCH
0dBfs (die rote LED leuchtet) zeigt an, dass der maximale
Pegel, den die Digitalkarte wandeln kann, erreicht ist und
sollte allenfalls bei starken Signalspitzen kurz aufleuchten.
Da das Referenzsignal direkt hinter dem Soft Limiter
abgegriffen wird, wird die Funktion des Limiters – sofern
eingestellt, um die Wandler vor Übersteuerung zu schützen
– durch eine Reduktion der Peakpegel auf dem LED-Meter
deutlich.
Eingänge
Um die Kompatibilität mit Mikrofonen, Line-Quellen oder
Instrumenten zu ermöglichen, werden drei
Eingangsoptionen bereitgestellt.
Input
Drücken Sie wiederholt SELECT, um die drei Eingänge
nacheinander durchzugehen. Der aktive Eingang wird durch
die entsprechende LED angezeigt. Bei leuchtender Mic LED
ist der Mikrofon-Eingang aktiv usw.. Es kann natürlich für
alle 4 Kanäle ein Mix aus Mic-, Line- und Instrument-
Eingängen gewählt werden.
Mic Input Gain
Bei gewähltem Mic-Eingang können Sie in 10 dB-Schritten
auf den gesamten Gain-Bereich von 0 dB bis +60 dB
zugreifen (gelbe Legende). Der Gain-Bereich ist aufgeteilt in
zwei Modi, abhängig von der Einstellung des 30-60 Schalters.
Modus 1 Mic Gain-Bereich 0-30
Bei gelöster '30-60' Taste sind die Einstellungen von 0 dB bis
+30 dB verfügbar.
Modus 2 Mic Gain-Bereich 30-60
Bei gedrückter '30-60' Taste (leuchtet) sind die
Einstellungen von +30 dB bis +60 dB verfügbar.
Zusätzliche 20dB Gain können mittels des Trim-Reglers
genutzt werden. Siehe Erklärung weiter unten.
Line Input Gain
Bei gewähltem Line-Eingang können Sie auf Gain-
Einstellungen in 10dB Schritten im Bereich von –20 dB bis
+10 dB zugreifen
(weiße Legende). Bei gewähltem Line-Eingang ist die '30-60'
Taste deaktiviert.
Zusätzliche 20dB Gain können mittels des Trim-Reglers
genutzt werden. Siehe Erklärung weiter unten.
Instrument Input Gain
Bei gewähltem Instrument-Eingang können Sie Gain-
Änderungen nur mit dem Trim-Regler (siehe unten)
vornehmen, was +10 dB bis +40 dB an Verstärkung
ermöglicht. Dieser Eingang ist für hochohmige
Signalquellen wie Gitarren- oder Bass-Tonabnehmer (die
ohne externe DI-Box direkt angeschlossen werden können)
oder vintage Synthesizer mit hochohmigen Ausgängen
geeignet.
Trim
Der Trim-Regler bietet eine zusätzliche variable
Verstärkung von 0 dB bis +20 dB (bei gewählten Mic- oder
Line-Eingängen – weiße Legende).
Die zusätzlichen 20dB Verstärkung können besonders in
zwei Fällen nützlich sein:
Wenn High-Gain benötigt wird
Zusammen mit den 60dB Verstärkung des Mic-Preamps
erreicht der ISA428 max. 80dB an Gain und kann somit
ausreichende Pegel für Digital-Recordings zur Verfügung
stellen, auch wenn Mikros mit sehr geringem Ausgangspegel
genutzt werden (z.B. ausgangsschwache dynamische oder
Bändchen-Mikrofone).
Gain-Einstellungen während der Aufnahme
Wenn geringe Änderungen in der Gain-Struktur während
der Aufnahme nötig sind, nutzen Sie den Trim-Regler, denn
der Eingangspegelregler des jeweiligen Kanals kann nur in
10dB Schritten geregelt werden, welche u.U. zu gross sind.
Daher ist eine gute Praxis, das Signal zuerst ein wenig mit
dem Trim Regler zu verstärken und anschliessend mit dem
Eingangspegelregler den gewünschten Pegel einzustellen. So
sind geringe Gain-Änderungen sowohl nach oben, als auch
nach unten im Nachhinein möglich.
+48V
Bei gedrückter Taste wird +48 V Phantomspannung für
Kondensatormikrofone auf den XLR-Eingängen
bereitgestellt. Diese Taste wirkt nicht auf die anderen
Eingänge. Wenn Sie nicht sicher sind, ob Ihr Mikrofon
Phantomspannung benötigt, lesen Sie bitte die
entsprechende Anleitung, da einige Mikrofone durch
Phantomspannung beschädigt werden können.
Phase
Drücken Sie PHASE, um die Phase des gewählten Eingangs
umzukehren und dadurch Phasenprobleme zu beheben, die
beim Einsatz mehrerer Mikrofone oder falscher
Verdrahtungspolarität entstehen
Insert In
Durch Drücken von INSERT (leuchtet, wenn gedrückt)
unterbrechen Sie den internen Signalweg und routen das
Signal auf den Inser Send Anschluss auf der Rückseite. Nach
18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis