ISA 428 in Verbindung mit einem
Digidesign 192 HD™ Interface
Der ISA 428 kann wie folgt mit dem Digidesign 192 HD™
Interface genutzt werden:
Analog Modus
Die analogen XLR Ausgänge des ISA 428 können mit dem
symmetrischen +4dBu 25-pin Sub-D Anschluss (Analog
Input) des Interfaces verbunden werden. Diese Kabel
erhalten Sie z.B. direkt von Digidesign. Die Pegel-Meter des
ISA 428 ADW sind kalibriert, um 0dBfs @ +22dBu
anzuzeigen, das HD Interface kann ebenso eingestellt
werden, so dass z.B. der Pegelabgleich wischend den beiden
Geräten leichter fällt. Um die entsprechenden Einstellungen
des HD Systems vorzunehmen, nehmen Sie bitte die
Anleitung des Digidesign 192 HD™ zu Rate.
Digital Modus
Die Verbindung des 9-pin Sub-D AES-Ausgangs des ISA 428
mit dem 25-pin Sub-D AES/EBU-Eingangs des HD Systems
funktioniert über 2 Kabel. Das Focusrite AES BreakOut
Kabel (Sub-D9 auf 4 x XLR) muss mit den XLR´s der
AES/EBU DigiSnake™ verbunden werden. Die DigiSnake™
können Sie über Digidesign beziehen.
Achtung:
Der 25-pin AES/EBU Eingang des HD-Systems verarbeitet 8
AES/EBU Digital-Kanäle bis 96kHz. Wenn Sampleraten über
96 kHz genutzt werden sollen, können die 4 AES Eingänge
des Systems nur 4 Audiokanäle verarbeiten.
Wenn der ISA 428 mit Sampleraten bis 96kHz betrieben
wird, reicht ein AES BreakOut Kabel, um alle 8 Audiokanäle
auszuführen. Bei höheren Frequenzen (176.4 - 192kHz)
werden aus o.a. Gründen nur 4 Audiokanäle in das genannte
Interface über ein Kabel übetragen. Abhängig von der
Auswahl eines der beiden AES Ausgänge am ISA428 sind
dies also die Kanäle 1-4 oder 5-8.
23
DEUTSCH