Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zeit/Datum Menü; Kalibriertabelle; Gerätenamen Eingeben; Passwortverlust - Mettler Toledo Trb 8300D Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zeit/Datum Menü
In diesem Menü geben Sie das korrekte Datum und die
Uhrzeit ein. Bitte beachten Sie, dass die interne Uhr nicht
läuft, wenn die Spannungsversorgung zum Transmitter
unterbrochen ist. Deshalb dient diese Funktion lediglich zur
Eingabe des korrekten Datums für eine Kalibrierung.
Uhrzeit
Geben Sie die Zeit im Format "Stunden:Minuten:Sekunden"
ein.
Datum
Geben Sie das Datum im Format "Monat/Tag/Jahr" ein.

Kalibriertabelle

Mit dieser Funktion können Sie die sensorspezifischen
Werkskalibrierkoeffizienten, die Mehrpunktkalibrierdaten
oder die Prozesskalibrierdaten ansehen. In diesem Menü
könnnen keine Änderungen vorgenommen werden. Zur
Visualisierung der Kalibrierkurven können Sie ein
Tabellenkalkulationsprogramm zu Hilfe nehmen.
Gerätenamen eingeben
Diese Funktion ist besonders vorteilhaft, wenn mehr als ein
Gerät eingesetzt wird. Geben Sie den Namen oder den
Standort des Gerätes ein (maximal 20 Zeichen).
Der Gerätenamen angezeigt, wenn Menüs verlassen werden
und erscheint auf Konfigurationsausdrucken.

Passwortverlust

Falls Sie eines oder mehrere Passwörter vergessen haben,
notieren sie sich die angezeigten Codes und rufen Sie
anschliessend den METTLER TOLEDO Kundenservice an
(Telefon +41 1 736 2525).

RS232-Schnittstelle konfigurieren

In diesem Menü legen Sie die Kommunikationsparameter für
die RS232-Schnittstelle fest (Baudrate, Parität, etc.).
Detaillierte Angaben zur digitalen Kommunikation im
Zusammenhang mit dem Update der Gerätesoftware finden
sich in Kapitel 7.
Datenausgang: Wird der Datenausgang aktiviert (On),
kann die aktuelle Messung mit einem Zeitstempel über die
RS232-Schnittstelle auf einem Drucker ausgedruckt oder via
Kommunikationssoftware (wenn erhältlich) auf einem PC
ausgegeben werden.

Druckkonfiguration

Mit einen Computer oder einem Drucker können die Ein-
stelldaten der Parametersätze (P-Satz A bis C) aufgezeich-
net werden. Falls die RS232-Schnittstelle an einem Drucker
angeschlossen ist, drücken Sie die
Ausdruck den Daten zu starten. Falls die RS232-Schnitt-
stelle an einem Computer angeschlossen ist, muss darauf
Kapitel 4
«Enter»-Taste
um den
Bedienung der Menüs
ein Terminalprogramm wie z.B. Hyperterminal laufen, um die
Einstelldaten aufzuzeichnen.

Softwarerevision

Zeigt die Revisionsnummern der im Transmitter installierten
Systemprints (Hauptprint, Messprint, Anzeigeprint).

Nur Service

Diese Funktionen sind nur für die METTLER TOELDO
Servicetechniker bestimmt und sind mit einem speziellen
Servicepasswort geschützt.
20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis