Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zustand; Menü Speichern/Lesen; Auswahl; P-Satz - Mettler Toledo Trb 8300D Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Waschrelais wird während der festgelegten Zeit plus
einer fixen Nachlaufzeit von 20 Sekunden aktiviert. Nach
dem Waschzyklus wird der HOLD-Zustand verlassen (falls
aktiviert).

Zustand

Mit dieser Einstellung legen Sie fest, ob das Relais im
Normalbetrieb aktiviert ist oder nicht. Bei N.O. (normal offen,
Standardeinstellung) sind die Relaiskontakte offen, wenn
kein Waschzyklus läuft oder wenn die Spannungsver-
sorgung unterbrochen ist (Relais deaktiviert). Bei N.C.
(normal geschlossen) sind die Relaiskontakte offen, wenn
ein Waschzyklus läuft oder wenn die Spannungsversorgung
unterbrochen ist (Relais deaktiviert). Die Relaiskontakte sind
geschlossen, wenn kein Waschzyklus läuft (Relais aktiviert).
Dies setzt jedoch voraus, dass die Relaiskontakte so
angeschlossen sind, wie am Anfang des Relaisabschnittes
beschrieben.
MENÜ SPEICHERN/LESEN
In den vorangegangenen Abschnitten wurden alle
Einstellungen für eine spezifische Messanwendung einem
Parametersatz (P-Satz A bis C) zugeordnet und automatisch
gespeichert.
In diesem Menü können Sie die aktuellen Einstellungen des
aktiven Parametersatzes in einen anderen Parametersatz
kopieren oder einen anderen Parametersatz anwählen (z.B.
wenn die Messanwendung ändert).
Ein anderer Parametersatz kann über die nachfolgenden
Menüs oder über den entsprechenden diskreten Eingang
(siehe Kapitel 2, "Weitere Anschlüsse") aufgerufen werden.

Auswahl

Wählen Sie "SPEICHERN", wenn Sie die aktuellen Ein-
stellungen des aktiven Parametersatzes in einen anderen
Parametersatz kopieren möchten. Dies ist hilfreich, wenn Sie
die aktuellen Einstellungen als Basis für einen anderen
Parametersatz benutzen möchten.
Wählen Sie "LESEN", wenn Sie einen anderen Parameter-
satz aktivieren möchten. Drücken Sie die «Page Down»-
Taste.

P-Satz

Wählen Sie den Parametersatz (A, B oder C), den Sie
speichern oder aktivieren möchten. Drücken Sie die
«Enter»-Taste.
Kapitel 4
MENÜ RESET
Im Menü Reset können Sie die benutzerdefinierten Ein-
stellungen wieder auf die Standardwerte zurücksetzen. Sie
haben die Möglichkeit die Einstellungen für das ganze
System, für einen einzelnen Parametersatz oder die
Kalibriereinstellungen des aktiven Parametersatzes
zurückzusetzen.
Hinweis: Die Sensorwerkskalibrierdaten können über das
Menü Reset nicht gelöscht werden. Falls Sie den
Transmitter an einen anderen Sensor anschliessen, müssen
sie die entsprechenden Sensorwerkskalibrierdaten neu
eingeben, wie in Kapitel 5: " Werksdaten und Kalibrierung"
beschrieben.
Wählen Sie mit der Pfeiltaste «'» oder «'» die gewünschte
Option: "SYSTEM", "P-SATZ" oder "KALIB.". Drücken Sie
anschliessend die «Enter»-Taste.

System Reset

Bei einem System Reset werden/wird:
• alle Einstellungen der Relais, der Schaltpunkte und der
mA-Stromausgänge in allen Parametersätzen gelöscht
und deaktiviert
• alle Kalibriereinstellungen in allen Parametersätzen
gelöscht.
• die serielle Schnittstelle auf 38.4k Baud und gerade Parität
zurückgesetzt und die Datenübertragung deaktiviert.
Hinweis: Bei einem System Reset werden weder die
Sensorwerkskalibrierdaten gelöscht, noch die
Gerätenummer geändert.
Drücken Sie die «Page Down»-Taste, um das System
zurückzusetzen.

P-Satz Reset

Bei einem P-Satz Reset werden/wird:
• alle Einstellungen der Relais, der Schaltpunkte und der
mA-Stromausgänge im aktiven Parametersatz gelöscht
und deaktiviert
• alle Kalibriereinstellungen im aktiven Parametersatz
gelöscht.
• die serielle Schnittstelle auf 38.4k Baud und gerade Parität
zurückgesetzt und die Datenübertragung deaktiviert.
Hinweis: Bei einem P-Satz Reset werden die Sensorwerks-
kalibrierdaten nicht gelöscht.
Drücken Sie die «Page Down»-Taste, um den aktiven
Parametersatz zurückzusetzen.

Kalibrier Reset

Bei einem Kalibrier Reset werden die Kalibriereinstellungen
im aktivem Parametersatz gelöscht.
Hinweis: Bei einem Kalibrier Reset werden die Sensor-
werkskalibrierdaten nicht gelöscht.
Drücken Sie die «Page Down»-Taste, um die Kalibrierdaten
im aktiven Parametersatz zurückzusetzen.
Bedienung der Menüs
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis