Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mess- Und Kontrollsystem - Mettler Toledo Trb 8300D Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Transmitter besitzt folgende Eigenschaften und
Sicherheitsmerkmale:
RS232-Schnittstellle für die Übertragung der
-
Konfigurationsdaten und die Softwareaktualisierung
Prozesskalibrierung
-
Drei wählbare und unabhängig voneinander
-
konfigurierbare Parametersätze mit Fernzugriff über
digitale Eingänge
-
Volltextmenüführung in drei verschiedenen Sprachen
-
Online-Hilfetexte
-
Zweistufiger Passwortschutz des Menüs
-
Vier vom Messkreis galvanisch getrennte
Stromausgänge 0/4...20mA gemäss NAMUR NE43
Zwei programmierbare Grenzwert-Schaltpunkte, ein
-
Alarmrelais (Typ SPDT)
Haltefunktion (HOLD) und Waschkontakt (Typ SPDT)
-
Trübungsmessungen nutzen die Wechselwirkung zwischen
Licht und ungelösten Substanzen oder emulgierten
Tröpfchen (Öl in Wasser).
Die Lichquelle ist im Sensor integriert. Die Silizium-
Empängerdioden sind ebenfalls im Sensor integriert. Der
erzeugte Photodiodenstrom wird im Sensor auf
Trübungswerte umgerechnet und anschliessend digital an
den Transmitter weitergeleitet. Beim Sensor InPro8600 sind
die Photodioden in Winkeln von 0° (Direktlicht), 25 °
(Vorwärtsstreulicht) und 90° (Seitwärtsstreulicht) zum
ausgesendeten Lichtstrahl angeordnet. Die 0° -Diode misst
das Direktlicht, die 25° - und 90° -Dioden messen die
Intensität des Streulichts.
Die METTLER TOLEDO Sensoren InPro8600 basieren auf
der sogenannten Quotientenmessung. Dabei werden die
Signale der Streulichtdetektoren und des Direktlicht-
Detektors im Sensor verarbeitet, verstärkt, dividiert und als
Trübungsmesswerte auf der Anzeige des Transmitters
ausgegeben sowie zu den mA-Ausgängen übertragen:
Trübung = Streulichtsignal/Direktlichtsignal
Mit steigender Trübung einer Prozessflüssigkeit, sinkt die
Intensität des Direktlichts und die Intensität des Streulichts
nimmt zu. Die Farbe der Flüssigkeit, verursacht durch die
gelösten Substanzen, beinflusst die Intensität des
Direktlichts und des Streulichts im gleichen Verhältnis.
Deshalb haben Farbänderungen keinen Einfluss auf das
Messresultat. Die Alterung der Lampe wie auch eine
mögliche Verschmutzung der Optikfenster werden durch die
oben erwähnte Eigenschaft ebenfalls kompensiert.
Die Durchfluss-Sensoren der InPro8600-Serie sind ab Werk
kalibriert und ausgerüstet mit Standard-Prozessanschlüssen
für die Rohrmontage (siehe auch Bedienungsanleitung
InPro8600).

MESS- UND KONTROLLSYSTEM

Ein typisches Messsystem besteht aus:
-
einem Trübungs-Transmitter Trb 8300D
-
einem Sensor InPro8600/D
Kapitel 1
-
einer eingebundenen Peripherieeinheit, wie z.B. eine
Pumpe oder einem Ventil
-
einem Datenaufzeichnungsgerät (z.B. Schreiber)
Einleitung
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis