Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Digitaleingänge; System - Mettler Toledo M800 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M800:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Transmitter M800
© 01/2015 Mettler-Toledo AG, CH-8606 Greifensee, Schweiz
Gedruckt in der Schweiz
8.10
Digitaleingänge
PFAD: H \ CONFIG \ Digital Inputs
Die folgende Erklärung bietet ausführlichere Informationen zu den verschiedenen Einstellungen
für die Digitaleingänge.
Drücken Sie die zugehörige Schaltfläche für die Kanalzuordnung (Kan_). Wählen Sie den Kanal,
der mit dem digitalen Eingangssignal verknüpft werden soll.
Drücken Sie das Eingabefeld in der Einstellungszeile für Modus und wählen Sie die Auswirkung
eines aktiven digitalen Eingangssignals. Wählen Sie «Hold», um den zugewiesenen Kanal in
den Hold-Zustand zu überführen. Bei Durchflusssensoren können Sie mit dem digitalen
Eingangssignal den Gesamtdurchflusswert für den Kanal zurücksetzen (Rückstellung
Gesamtdurchfluss). Wenn ein optischer Sauerstoffsensor angeschlossen ist, kann das
digitale Eingangssignal zur LED-Steuerung verwendet werden.
Drücken Sie die zugehörige Schaltfläche für die Belegung der Digitaleingänge («#1» für DI1,
«#2» für DI2 usw.) und wählen Sie das digitale Eingangssignal, das mit dem Kanal verknüpft
werden soll.
Wenn ein digitales Eingangssignal ausgewählt wurde, kann eine zusätzliche Einstellung
vorgenommen werden.
Drücken Sie das Eingabefeld in der Einstellungszeile für den Zustand und wählen Sie aus,
ob der Digitaleingang bei hohem oder niedrigem Pegel des Eingangssignals aktiv sein soll.
8.11

System

PFAD: H \ CONFIG \ System
Die folgende Erklärung bietet ausführlichere Informationen zu den verschiedenen Einstellungen
für das System.
Wählen Sie die gewünschte Sprache. Folgende Sprachen stehen zur Auswahl:
Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Russisch, Chinesisch,
Koreanisch und Japanisch.
Geben Sie Datum und Uhrzeit ein.
Durch die automatische Umstellung von Sommer- auf Winterzeit und umgekehrt erübrigt sich
die manuelle Anpassung der Uhrzeit durch den Benutzer.
Die Umstellung von Winter- auf Sommerzeit erfolgt automatisch durch die im Transmitter einge-
baute Jahresuhr. Das Datum der Zeitumstellung ist über den Parameter Sommer einstellbar.
Vorausgesetzt, die Zeitumstellung erfolgt an einem Sonntag, so findet sie an dem Tag statt, der
dem eingestellten Wert entspricht, andernfalls am darauf folgenden Sonntag. Die Umstellung
von Winter- auf Sommerzeit erfolgt um 02:00 Uhr.
Die Umstellung von Sommer- auf Winterzeit erfolgt automatisch durch die im Transmitter einge-
baute Jahresuhr. Das Datum der Zeitumstellung ist über den Parameter Winter einstellbar.
Vorausgesetzt, die Zeitumstellung erfolgt an einem Sonntag, so findet sie an dem Tag statt, der
dem eingestellten Wert entspricht, andernfalls am darauf folgenden Sonntag. Die Umstellung
von Sommer- auf Winterzeit erfolgt um 03:00 Uhr.
Die Anzahl Stunden, um die die Uhr durch die Zeitumstellung vor- oder zurückgestellt wird,
lässt sich einstellen. Drücken Sie hierzu die entsprechende Schaltfläche zur Einstellung der
Stundenverschiebung.
104
Transmitter M800
30 260 343

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis