Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rs485 Ausgang; Konfiguration Der Druckerausgabe - Mettler Toledo M800 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M800:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Transmitter M800
© 01/2015 Mettler-Toledo AG, CH-8606 Greifensee, Schweiz
Gedruckt in der Schweiz
8.17

RS485 Ausgang

PFAD: H \ CONFIG \ RS485 Output
Dieses Menü ermöglicht das Ausdrucken der Messwerte verschiedener Kanäle oder die Ausgabe
der Messwerte über RS485 zur externen Messdatenerfassung. Die Konfigurationsdaten wie
Druckzeilen, Druckerintervalldauer und die einzelnen Messungen pro Zeile können vom
Benutzer definiert werden.
Wählen Sie den Ausgabemodus «Aus», «Drucker», «Datenprotokoll» oder «Abfrage».
8.17.1

Konfiguration der Druckerausgabe

Über die Menüoption «Drucker» lässt sich der RS-485-Ausgang des M800 für die
Datenübertragung an einen geeigneten Drucker konfigurieren. Die Druckerausgabe lässt sich
für das Drucken von bis zu sechs konfigurierten Messungen in separaten Zeilen für jeden
verfügbaren Sensoreingang einschließlich Impulseingangskanälen. Bei jedem Druckzyklus
umfasst die Ausgabe eine Kopfzeile mit Datum und Uhrzeit der internen Uhr des M800 sowie
eine Zeile für jede konfigurierte Messung einschließlich Kanal, Messungsname, Messwert und
Maßeinheit.
Die Ausgabe sieht folgendermaßen aus:
11/Mai/2012 15:36
Kan Etikett Messung
1
KAN_1 302 ppbC
2
KAN_2 0,54 uS/cm
3
KAN_3 7,15 pH
Zum Konfigurieren der Druckerausgabe wählen Sie unter «Ausgabemodus» die Option
«Drucker». Verfügbar sind die folgenden Optionen:
Mit Zu druckende Zeilen konfigurieren Sie die Anzahl der Messungen, die in jedem Druckzyklus
gedruckt werden. Geben Sie die Gesamtzahl der für die Ausgabe zu konfigurierenden Messungen
ein.
Mit Ausgabezeit legen Sie die Intervalle zwischen den einzelnen Druckzyklen in Minuten fest.
Die Ausgabezeit kann zwischen 1 und 1000 Minuten eingestellt werden.
Sobald Sie die Ausgabezeit und die Messungen festgelegt haben, drücken Sie die Schaltfläche
«Konfigurieren», um die Druckerausgabe zu formatieren. Die Nummer links im Fenster zeigt die
Reihenfolge, in der die Zeilen in der Druckerausgabe erscheinen. Wählen Sie aus dem ersten
Dropdown-Menü den Kanal, mit dem der gewünschte Sensor verbunden ist. In diesem
Dropdown-Menü werden die bei der Kanaleinrichtung konfigurierten Kanalbezeichnungen
aufgeführt. Wählen Sie aus dem zweiten Dropdown-Menü die Einheit für die anzuzeigende
Messung. Beachten Sie, dass Sie bei Auswahl von mehr als 4 Zeilen mit den Symbolen «<»
und «>» durch die zu konfigurierenden Seiten navigieren müssen.
114
Transmitter M800
30 260 343

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis