Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vari BDR-1200 Bedienungsanleitung Seite 50

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Position STOP:
Motor läuft nicht. (Position „1")
Wird für das Ausschalten des laufenden
Motors benutzt.
Stilllegung der Maschine.
Nachfüllen des Brennstoffs.
Beförderung der Maschine.
Position MAX:
Der Motor läuft mit maximaler Drehzahl. (Position
„3" Hase)
Arbeitsposition
Abb. 9: Gashebelpositionen
1)
Zeichen
2)
Ungemähter Bestand
Abb. 10: Arbeitsbreite – Zeichen
1)
Linker Handgriff der Lenkholme
2)
Hebel der Radantriebskupplung
3)
Schalthebel
4)
Pfeil
5)
Skala
Abb. 11: Schalthebel
1)
Obere Verkleidung des Getriebes
2)
Einstellschraube der Radantriebskupplung
3)
Einstellschraube der Trommelantriebskupplung
4)
Einstellschraube der automatischen Bremse
5)
Bowdenzug der Schaltung der Gänge
Abb. 12: Einstellschrauben der Spannrollen
1)
Treibende Riemenscheibe auf dem Motor
2)
Doppelriemenscheibe
3)
Getriebene Riemenscheibe der linken Mähscheibe
4)
Spannrolle des Mähtrommelantriebs
5)
Riemenspannrolle
6)
Riemen des Mähtrommelantriebs
7)
Riemen des Antriebs des linken Getriebes
8)
Bremsnocken der Trommelbremse
9)
Bowdenzugseil der automatischen Bremse
10) Gasstrebe der Riemenspannrolle
11) Feder der automatischen Bremse
12) Führungsstifte der Keilriemen
13) Stütze des Spannrollenarms
14) Anschlussplatte des Mähwerks
Abb. 13: Mähtrommelantrieb – Riemen
Abb. 14: Einstellung der automatischen Bremse des Radantriebs
1)
Bowdenzugseil der automatischen Bremse des Radantriebs
2)
Bremsenhebel
3)
Einstellmutter
4)
Bremsenfeder
5)
Einstellschraube der automatischen Bremse des Radantriebs
6)
Hebel der Radantriebskupplung
Abb. 15: Einstellschraube der automatischen Bremse des Radantriebs
Position MIN:
Der Motor läuft im Leerlauf. (Position „2" Schildkröte)
Kurzfristige Pause bei der Arbeit
Position CHOKE:
Motor läuft mit Choke. (Position „4")
Kaltstart des Motors
BDR-1200
50

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis