Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Onkyo TX-SR501 Bedienungsanleitung Seite 47

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Fehlersuche – Fortsetzung
Symptom
Der Empfang ist verrauscht
bzw. die FM STEREO-
Anzeige blinkt die ganze Zeit.
Die empfangenen Signale
enthalten Knacken.
Der MW-Empfang (AM) ent-
hält einen Brummton, der
vor allem Abends bei schwa-
chen Signalen auftritt.
Der MW-Empfang wird von
hochfrequenten Signalen
gestört.
Der UKW-Empfang und die
Stereo-Kanaltrennung sind
schwach, aber die TUNED-
und FM STEREO-Anzeige
erscheinen trotzdem im Dis-
play.
Die Senderspeicher funktio-
nieren nicht mehr.
Sie hören zwar etwas in den
Lautsprechern, aber es wird
nichts aufgenommen.
Die „Late Night"-Funktion
zeigt keinerlei Wirkung.
Die Mehrkanaleingänge
funktionieren nicht.
Bei Verwendung eines Kopf-
hörers ist das Signal stereo.
• Der TX-SR501/TX-SR501E enthält einen Microcomputer, der sich um die Klangbearbeitungen und Steuerfunktionen kümmert. In sel-
tenen Fällen kann starke Interferenz, Rauschen einer externen Quelle oder statische Elektrizität zu einem Absturz führen. Wenn das bei
Ihnen passierten, müssen Sie den Anschluss des Netzkabels lösen, mindestens 5 Sekunden warten und das Netzkabel danach wieder
anschließen. Dann müsste das Problem behoben sein.
• Um wieder die Werksvorgaben des TX-SR501/TX-SR501E zu wählen, müssen Sie die [VIDEO 1]-Taste gedrückt halten, während Sie
ihn einschalten und anschließend [STANDBY/ON] betätigen. Im Display des TX-SR501/TX-SR501E erscheint dann "Clear". Danach
wird der Bereitschaftsbetrieb aufgerufen.
Mögliche Ursache
Sie sind zu weit von dem Sendemast entfernt. Oder
die UKW-Antenne wurde ungünstig aufgestellt
bzw. in die falsche Richtung gedreht. Oder die
Feldstärke ist zu gering.
Das weist auf Interferenzen einer Neonröhre hin,
könnte aber auch an vorbei fahrenden Autos lie-
gen.
Das weist auf Interferenzen von elektrischen Gerä-
ten und/oder Neonröhren hin.
Ein Fernseher erzeugt Störeinstreuungen.
Hohe Gebäude, Berge oder Hügel erzeugen Wel-
lenreflexionen, die das Hauptsignal stören.
Wahrscheinlich war das Netzkabel längere Zeit
nicht ans Netz angeschlossen, oder Sie haben das
Gerät längere Zeit nicht eingeschaltet.
Signale von AV-Geräten, die mit einem Digital-
Eingang verbunden sind, können nicht aufgenom-
men werden.
Sie Spielen ein Signal im Dolby Digital- oder DTS-
Format ab.
Sie haben auf dem Recorder die falsche Eingangs-
quelle gewählt.
Die „Late Night"-Funktion gilt nur für Dolby
Digital-Signale.
Das Signalformat der Eingangsquelle lautet „Auto"
oder „Analog".
Das AV-Gerät ist nicht ordnungsgemäß ange-
schlossen.
Das ist völlig normal. Wenn Sie einen Kopfhörer
anschließen, wird automatisch der „Stereo"-Wie-
dergabemodus gewählt.
Abhilfe
Drücken Sie die [FM MODE]-Taste mehrmals, um den
Mono-Modus zu wählen(Seite 31).
Korrigieren Sie die Position, Höhe und Ausrichtung der
UKW-Antenne.
Verwenden Sie eine UKW-Außenantenne, am besten
eine mit zahlreichen Elementen. Das Installieren einer
Außenantenne sollten Sie einem Fachmann überlassen
(Seite 23).
Stellen Sie die Außenantenne immer so weit wie möglich
von der Straße entfernt auf.
Korrigieren Sie die Position und Ausrichtung der UKW-
Antenne.
Stellen Sie die Antenne immer so weit wie möglich von
Neonröhren entfernt auf.
Stellen Sie die MW-Antenne woanders auf.
Verwenden Sie eine MW-Außenantenne (Seite 23).
Stellen Sie die MW-Rahmenantenne so weit wie möglich
vom Fernseher entfernt auf.
Stellen Sie den TX-SR501/TX-SR501E so weit wie mög-
lich vom Fernseher entfernt auf.
Versuchen Sie es mit einer UKW-Antenne mit besserer
Richtcharakteristik.
Speichern Sie die Senderfrequenzen erneut (Seite 31).
Das Netzkabel muss mehrere Male pro Monat an eine
Netzsteckdose angeschlossen werden, damit sich der
Pufferakku wieder auflädt .
Schließen Sie das AV-Gerät an Analog-Buchsen an
(Seite 10–19).
Dolby Digital- und DTS Surround-Kanäle kann man
nur teilweise aufnehmen, genauer gesagt den linken und
rechten Kanal. Dafür muss man den linken und rechten
Analog-Ausgang des betreffenden AV-Gerätes jedoch an
Analog-Eingänge des TX-SR501/TX-SR501E anschlie-
ßen.
Wählen Sie die richtige Eingangsquelle. Siehe die Bedie-
nungsanleitung des Aufnahmegeräts.
Bei Verwendung einer Dolby Digital-Quelle erscheint
DIGITAL" im Display (Seite 28).
Wählen Sie „Multich" als Signalformat (Seite 29).
Verbinden Sie die 5.1-Ausgänge des AV-Gerätes mit den
Buchsen DVD IN FRONT L & R, SURR L & R, CENTER
und SUBWOOFER des TX-SR501/TX-SR501E (Seite 13).
47
De-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tx-sr501e

Inhaltsverzeichnis