Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Fehlersuche – Fortsetzung
Symptom
Sie hören fortwährend tief-
frequentes Rauschen oder
Brummen.
Der Klang ist zu scharf bzw.
die Höhen sind diffus.
Die Subwoofer funktioniert
nicht bzw. ist zu leise.
Kein Bild auf dem Fernseher
oder Monitor.
Das Signal eines AV-Gerätes
ist unhörbar.
Die Tasten des TX-SR501/
TX-SR501E funktionieren,
die der Fernbedienung aber
nicht.
Andere AV-Geräte reagieren
nicht auf die Signale der
Fernbedienung.
46
De-
Mögliche Ursache
Die Audio-Anschlusskabel des TX-SR501/
TX-SR501E befinden sich zu nahe bei einem Netz-
kabel.
Sie haben einen zu hohen Treble-Wert gewählt.
Sie haben als Subwoofer-Modus „Off " oder eine
andere falsche Einstellung gewählt.
Die Lautstärke des Subwoofers ist zu gering.
Was der Subwoofer genau ausgibt, richtet sich
stark nach dem Programm-Material. Bisweilen
kommt der Subwoofer nur sporadisch zum Ein-
satz.
Auf dem Fernseher ist die falsche Eingangsquelle
gewählt.
Das Videokabel ist nicht richtig angeschlossen.
Der Video-Ein- und -Ausgang verwenden unter-
schiedliche Formate.
Sie haben die falsche Eingangsquelle gewählt.
Sie haben den falschen Fernbedienungsmodus
gewählt.
Die Fernbedienung enthält keine Batterien.
Die Batterien sind erschöpft.
Die Batterien wurden falsch eingelegt.
Sie halten die Fernbedienung nicht zum Sensor des
TX-SR501/TX-SR501E.
Sie stehen zu weit vom TX-SR501/TX-SR501E
entfernt.
Es scheint eine starke Lichtquelle auf den Fernbe-
dienungssensor TX-SR501/TX-SR501E.
Wenn Sie den TX-SR501/TX-SR501E hinter eine
getönte Glasscheibe stellen, wertet er die Befehle
der Fernbedienung eventuell nicht aus.
Sie haben den falschen Herstellercode eingegeben.
Vielleicht halten Sie die Fernbedienung auf das fal-
sche Gerät.
Sie haben zwar die
-Buchse angeschlossen,
aber nicht die RCA/Cinch-Verbindung hergestellt.
Abhilfe
Verlegen Sie Signalkabel immer so, dass sie sich so weit
wie möglich von den Netzkabeln entfernt befinden.
Verringern Sie den Treble-Wert (Seite 29, 37).
Überprüfen Sie den Subwoofer-Modus (Seite 25).
Überprüfen Sie die Pegeleinstellung des Subwoofers
(Seite 27).
Wählen Sie die richtige Quelle (an die der TX-SR501/
TX-SR501E angeschlossen ist).
Überprüfen Sie das Videokabel und die Verbindungen
(Seite 10–19).
Der TX-SR501/TX-SR501E kann keine Videoformate
konvertieren. Er leitet die Bildsignale nur weiter. Kom-
posit-Bildsignale liegen nur an Komposit-Ausgängen an.
S-Video-Bildsignale liegen nur an S-Video-Ausgängen
an. Und Component-Bildsignale liegen nur an Compo-
nent-Ausgängen an.
Wählen Sie die richtige Eingangsquelle (Seite 28).
Wählen Sie den richtigen Fernbedienungsmodus
(Seite 9).
Legen Sie Batterien ein (Seite 5).
Wechseln Sie beide Batterien aus (Seite 5).
Legen Sie die Batterien richtig herum ein (Seite 5).
Richten Sie die Fernbedienung auf den Sensor des
TX-SR501/TX-SR501E (Seite 5).
Halten Sie die Fernbedienung näher an den TX-SR501/
TX-SR501E (Seite 5). Die Reichweite der Fernbedienung
beträgt ungefähr 5 Meter.
Sorgen Sie dafür, dass weder eine starke Lichtquelle noch
die Sonne auf den TX-SR501/TX-SR501E scheint. Stel-
len Sie ihn bei Bedarf woanders auf.
Öffnen Sie dann die Glastüren und versuchen Sie es noch
einmal.
Geben Sie den Code noch einmal ein (Seite 41).
Wenn für Ihr Gerät mehr als ein Code angegeben wird,
müssen Sie sie alle ausprobieren (Seite 41).
Bestimmte AV-Geräte werten nicht alle Befehle der Fern-
bedienung aus.
Wenn Sie das AV-Gerät an die
sen Sie die Fernbedienung auf den TX-SR501/
TX-SR501E richten. Um ein Gerät zu bedienen, das
nicht an die
-Buchse angeschlossen ist, müssen Sie
die Fernbedienung auf dieses Gerät richten (siehe Seite
40, 42).
Die
-Steuerung funktioniert nur, wenn man das
andere AV-Gerät mit den betreffenden analogen RCA/
Cinch-Buchsen des TX-SR501/TX-SR501E verbindet –
auch wenn man nur die Digital-Verbindung nutzt
(Seite 19).
-Buchse haben, müs-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tx-sr501e

Inhaltsverzeichnis