Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Der Mehrkanaleingänge - Onkyo TX-SR501 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Wiedergabe der AV-Geräte – Fortsetzung
3
Solange das Format angezeigt
AUDIO
SELECTOR
wird, können Sie mit der [AUDIO
SELECTOR]-Taste eine der folgen-
den Einstellungen wählen: „Auto",
„Analog" oder „Multich" (nur für
DVD-Eingänge).
Wenn Sie „Auto" wählen, wird der Name des momentan
definierten Digital-Eingangs (Seite 24) in Klammern ange-
zeigt. Beispiel „Auto (COAX)". Die belegten Eingänge sind:
OPT1, OPT2 und COAX.
Die verfügbaren Optionen haben folgende Bedeutung:
Der zugeordnete Digital-Eingang hat Vorrang vor den
Auto:
Analog-Eingängen. Wenn kein Digital-Signal vorliegt, wer-
den automatisch die Analog-Eingänge verwendet.
Analog:
Es werden immer die Analog-Eingänge verwendet,
selbst wenn das AV-Gerät auch auf der digitalen Ebene ange-
schlossen ist.
Die (analogen) Mehrkanal-Eingänge werden auch
Multich:
dann verwendet, wenn das AV-Gerät außerdem auf der digi-
talen Ebene angeschlossen ist.
Anmerkungen:
• Wenn Sie eine Eingangsquelle COAX, OPT1 oder OPT2 zuord-
nen (Seite 24), nachdem Sie hier „Analog" gewählt haben, ändert
sich diese Einstellung automatisch zu „Auto".
• Wenn Sie eine Eingangsquelle „– – – –" zuordnen (Seite 24),
nachdem Sie hier „Auto" gewählt haben, ändert sich diese Ein-
stellung automatisch zu „Analog".
Feste Anwahl des DTS- oder PCM-Signals
Wenn beim Abspielen von DTS- oder PCM-Material im
„Auto"-Modus Probleme auftauchen, können Sie „PCM"
oder „DTS" fest als Vorgabe definieren.
• Wenn der Titelbeginn einer PCM-Quelle nach Anwahl des
„Auto"-Modus' regelmäßig verschluckt wird, müssen Sie
„PCM" wählen.
• Wenn nach Anwahl des „Auto"-Modus' beim Vor- oder
Zurückspulen einer CD oder LD im DTS-Format Rauschen auf-
tritt, müssen Sie „DTM" wählen.
1) Um das Signalformat festzulegen, müssen Sie mit der
[AUDIO SELECTOR]-Taste bzw. [AUDIO SEL] der
Fernbedienung „Auto" wählen.
2) Sobald „Auto" angezeigt wird, können Sie mit PRE-
SET/ADJUST [ ] [ ] eine der folgenden Optionen wäh-
len: „PCM", „DTS" oder „Auto".
Wenn Sie als Digital-Signal „DTS" oder „PCM" definiert
haben, werden nur noch Signale in jenem Format abge-
spielt. Digital-Signale im anderen Format („PCM" bzw.
„DTS") werden dann ignoriert und die betreffende
Anzeige blinkt.
Verwendung der Mehrkanaleingänge
Die Mehrkanaleingänge erlauben das Anschließen der sepa-
rat ausgeführten analogen 5.1 Surround-Ausgänge eines AV-
Gerätes, z.B. eines DVD-Players oder MPEG-Decoders.
Anschlusshinweise finden Sie auf „Anschließen der AV-
Geräte" auf Seite 13.
1
Drücken Sie die [DVD]-Taste der
Fernbedie-
nung
Fernbedienung und anschließend
[AUDIO SEL], um den „Multich"-
Modus zu wählen.
Starten Sie die Wiedergabe des AV-
Gerätes.
2
Um den Pegel der einzelnen Boxen
zu optimieren, müssen Sie die [CH
SEL]-Taste der Fernbedienung drü-
cken und die Tasten LEVEL [ ] [ ]
verwenden.
Der Pegel der einzelnen Boxen kann frei eingestellt werden.
Der Pegel der Frontboxen (links, rechts), der Centerbox und
der Surround-Boxen (links, rechts) kann im Bereich –12 dB
bis +12 dB eingestellt werden. Der Pegel des Subwoofers ist
im Bereich –30 dB bis +12 dB veränderbar.
Die hier gewählten Einstellungen sind nicht mit jenen der
Seite 27 verknüpft.
Aktivieren der Klangregelung
Um den Bass und die Höhen der Mehrkanaleingänge regeln
zu können, müssen Sie sie erst aktivieren. Drücken Sie also
die [SURROUND]-Taste. Im Display erscheint nun „Tone
On". Nun können Sie mit der [AUDIO ADJUST]-Taste die
„Bass"- oder „Treble"-Funktion wählen und wunschgemäß
einstellen (siehe Seite 37). Um die „Bass"- und „Treble"-
Funktion auszuschalten, müssen Sie die [DIRECT]-Taste
drücken. Im Display erscheint nun „Tone Off".
Anmerkungen:
• Die Mehrkanaleingänge funktionieren nur, wenn man ein AV-
Gerät mit analogen 5.1 Surround-Kanälen an die betreffenden
Buchsen des TX-SR501/TX-SR501E anschließt.
• „Multich" kann erst gewählt werden, nachdem man DVD als
Eingangsquelle gewählt hat.
• Solange „Multich" gewählt ist, kann kein anderer Wiederga-
bemodus gewählt werden. Wenn Sie nach Anwahl eines ande-
ren Wiedergabemodus' „Multich" aktivieren, wird jener
Wiedergabemodus ignoriert.
• Solange „Multich" gewählt ist (Seite 25), wird die Einstellung
der Boxenkonfiguration ignoriert. Selbst nach Anwahl von
nur zwei Boxen werden dann nämlich die Mehrkanalsignale
(vorne links, vorne rechts, Center, Surround links, Surround
rechts) über die betreffenden Boxen ausgegeben.
• Solange „Multich" gewählt ist, wird der gewählte Subwoofer-
Modus (siehe Seite 25) ignoriert. Selbst nach Anwahl von
„Subwoofer Off" wird das SUBWOOFER DVD IN-Signal
also zur SUBWOOFER PRE OUT-Buchse übertragen.
29
De-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tx-sr501e

Inhaltsverzeichnis