Betrieb an einer Telefonanlage
Beim Betrieb des Eurit 33 / 33 plus an einer Telefonanlage sind einige Besonderheiten zu be-
rücksichtigen. Nähere Angaben entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung Ihrer Telefon-
anlage.
Amtskennziffer eintragen
Beim Betrieb des Telefons an einer Telefonanlage ohne automatische Amtsholung muss unter
Umständen die Amtskennziffer eingestellt werden. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
Installation
MENU
Tel-Anlage
ändern
Amtskennziffer(AKZ): 0
ändern
Amtskennziffer: 0
ok
1
2
3
Amtskennziffer: 34_
4
5
6
ok
7
9
0
Amtskennziffer(AKZ): 34
ändern
Sofern Sie eine Amtskennziffer eingestellt haben, müssen Sie im Telefonbuch (sowie bei
Rufnummern für die Zielwahl) die Rufnummern auf jeden Fall mit Vorwahl, aber ohne
Amtskennziffer eingeben. Für Notruf- oder Dienstnummern geben Sie vor der Nummer
das Spezialzeichen »X« ein (Amtskennziffer zwingend einfügen). Siehe auch Kapitel
»Telefonbuch«.
Wenn eine Amtskennziffer eingestellt wurde, werden interne und externe Rufe automa-
tisch unterschieden. Der Rufton für ein externes Gespräch wird durch eine kurze Unter-
brechung des normalen Ruftones signalisiert.
Beim Wählen mit der Wahltastatur wird die Amtskennziffer nicht automatisch gewählt.
Menü-Taste drücken, bis im Display
û \
»Installation« erscheint.
Fox-Taste unter \ drücken, bis im Display
û \
»Tel-Anlage« erscheint.
Fox-Taste unter »ändern« drücken.
û \
Im Display erscheint »Amtskennziffer(AKZ): xxx«
(xxx entspricht der aktuellen Einstellung).
Fox-Taste unter »ändern« drücken.
del
Die Amtskennziffer kann eingegeben oder ge-
ändert werden.
Amtskennziffer eingeben oder ändern (maximal
del
4 Stellen).
Fox-Taste unter »ok« drücken.
û \
Die Amtskennziffer wird gespeichert.
77