Anrufbeantworter Fernbedienung (Eurit 33 plus)
Verbindung zum Anrufbeantworter herstellen
Bei eingeschaltetem Anrufbeantworter
Rufnummer eingeben. Die eingestellte Ansage wird wiedergegeben, nach deren
1
2
3
4
5
6
Ende ertönt ein Signalton.
7
9
0
Während der Ansage PIN-Code eingeben. Die Ansage wird nach Eingabe der ersten
1
2
3
4
5
6
Ziffer des PIN-Codes unterbrochen. (Bei Eingabe eines falschen Codes ertönt ein
7
9
0
Fehlerton, Code nochmals vollständig eingeben).
Die Fernbedienungsbereitschaft ist hergestellt, Sie können nun mit Zifferneingabe
verschiedene Funktionen ausführen (siehe »Funktionen während der Fernbedie-
nung«).
Bei ausgeschaltetem Anrufbeantworter
Rufnummer eingeben. Lassen Sie Ihr Telefon läuten. Nach der eingestellten Anzahl
1
2
3
4
5
6
7
9
Rufzeichen nimmt der Anrufbeantworter den Anruf automatisch entgegen (es wird
0
keine Ansage wiedergegeben). Es ertönt ein Signalton.
PIN-Code eingeben. Bestätigungston ertönt.
1
2
3
4
5
6
7
9
0
Wenn Sie den PIN-Code 3x falsch eingeben, wird die Verbindung unterbrochen.
Nach der Eingabe des PIN-Codes hören Sie automatisch Ihre Nachrichten (evtl. die Hilfsan-
sage, falls aufgesprochen).
Falls eine direkte Zugangsnummer programmiert wurde, spielt der Anrufbeantworter
sofort die Nachrichten ab.
Fernabfrage mit Sparfunktion
Bei der Auslieferung Ihres Eurit 33 plus ist die Sparfunktion eingeschaltet, die Anzahl Ruftöne ist
auf 4 eingestellt.
Sie erkennen bereits an der Anzahl Ruftöne, ob Nachrichten auf Ihren Anrufbeantworter einge-
gangen sind:
– Belegt der Anrufbeantworter nach 2 Ruftönen die Leitung, sind Nachrichten eingegangen.
– Ertönen weitere Ruftöne, sind keine neuen Nachrichten eingegangen. Sie können die Leitung
unterbrechen, bevor die Verbindung hergestellt ist und auf diese Weise Kosten sparen.
– Nach 4 Ruftönen (oder nach der von Ihnen eingestellten Rufanzahl) belegt der Anrufbeant-
worter die Leitung, auch wenn keine neuen Nachrichten eingegangen sind.
69