Inhaltszusammenfassung für ASCOM Ascotel Office 40
Seite 1
Ascotel Office Terminals by Office 40 für den Gebrauch an to be used with Ascotel 200 Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
Seite 2
Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
Seite 3
Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
Seite 4
Herzliche Gratulation! Herzliche Gratulation zum Kauf Ihres Ascotel Office, ein dank seiner Foxtaste und seiner ausgeklügelten Menütechnik leicht zu bedienender Apparat. Die vorliegende Anleitung zeigt Ihnen, wie einfach das Telefonieren mit Ascotel Office ist! Eine Bedienungsanleitung in Kurzform (Kreditkartengrösse) ist auf der Unterseite Ihres Ascotel Office eingeschoben.
Seite 5
Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
Inhalt Das Bedienkonzept: die Menütechnik ..1 Bevor Sie das erste Mal telefonieren ... 2 So telefonieren Sie ........3 So benutzen Sie die Komfortfunktionen ..6 So programmieren Sie Ihren Apparat ..13 Zuordnung der verschiedenen Tastenarten ..........19 Installation ..........
Seite 7
Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
Bedienungs- und Anzeigeelemente Anzeigefeld (Display) Ihr Apparat ist mit einem zweizeiligen, alphanumerischen Anzeigefeld ausgerüstet. Obere Zeile: Zustandsanzeige, Nummer/Name Ihres Gesprächspartners Untere Zeile: Zustandsabhängiges Bedienmenü Foxtaste (Taste mit mehreren Funktionen) Menütaste Mit dieser Taste gelangen Sie in die verschiedenen Menüs Frei programmierbare, 2fach belegbare Tasten Alpha-numerische Wahltastatur Tasten mit Doppelfunktion für numerische bzw.
Das Bedienkonzept, die Menütechnik Die einfache Bedienung Ihres Apparates beruht auf der ausgeklügelten Menütechnik. Damit Sie sich in den verschiedenen Menüs und Menüpunkten zurechtfinden, stehen Ihnen die Foxtaste und die Menütaste zur Verfügung. Dabei gehen Sie folgendermassen vor: Wollen Sie eine auf dem Display auf der unteren Zeile gezeigte Funktion aktivieren (z.B.
Bevor Sie das erste Mal telefonieren Bitte lesen Sie zuerst das Kapitel Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung durch! Stellen Sie sicher, dass Ihr Apparat auf einer harten Fläche aufliegt und Sie unmittelbar vor den Apparat keine Gegenstände stellen (die Sprachqualität beim Freisprechen könnte sonst beeinträchtigt werden).
So telefonieren Sie Wahlvorbereitung Was Sie bisher noch kaum kannten und was Ihnen Ihr Apparat als wesentliche Neuheit bietet, ist das Wählen mit Wahlvorbereitung. Ohne den Hörer abzuheben, geben Sie die gewünschte Nummer ein, die Sie prüfen und, wenn nötig, korrigieren können, und drücken anschliessend die Lautsprechertaste.
Seite 13
So telefonieren Sie Hinweise Das Eingeben der Initialen eines Namens ist die einfachste Art, eine in einer Kartei gespeicherte Nummer zu wählen; Sie brauchen weder die Telefon- nummer noch die Kartennummer zu kennen. Beispiel: "Einstein#Albert" 123˙˙ Taste 2: 2 x ABC˙˙...
So telefonieren Sie Wählen einer Nummer aus der Privatkartei Durchsehen Karteitaste drücken, Nummer der gewünschten Karte eingeben (zweistellig, d.h. 00, 01…99) oder mit Foxtaste im Menü "Durchsehen" bis zum gesuchten Eintrag blättern. ¥ ß Anrufen Foxtaste unter "Anrufen" drücken oder Hörer abheben oder Lautsprechertaste drücken.
So benutzen Sie die Komfortfunktionen Auf dem Display angezeigte Nummer im Notizregister speichern Das Notizregister dient zum vorübergehenden Speichern von 10 Namen/Nummern. Steht eine Nummer auf dem Display, drücken Sie die Notizregistertaste. Auch während des Gesprächs wird die im Display augezeigte Nummer gespeichert.
Seite 16
So benutzen Sie die Komfortfunktionen Rückfrage einleiten und abschliessen Sie sind mit einem Gesprächspartner verbunden und wollen, ohne die Verbindung abzubrechen, mit einem anderen Gesprächspartner ein kurzes Gespräch führen. Rückfrage Nummer des Rückfragepartners eingeben, Foxtaste unter "Rückfrage" drücken. Sie haben Ihre Rückfrage beendet und schliessen diese mit der END-Taste ab.
So benutzen Sie die Komfortfunktionen Rückruf Sie bitten einen besetzten oder nicht antwortenden internen Teilnehmer, Sie zurück- zurufen. Rückruf Foxtaste unter "Rückruf" drücken. Sie hören den Bestätigungston. Nach dem Auflegen des Hörers erscheint im Display "Anruf erwartet" und der Name/die Nummer des betreffenden Teilneh- Zurückstellen mers.
Seite 18
So benutzen Sie die Komfortfunktionen Anrufe umleiten Sie können ankommende Anrufe auf einen anderen Apparat bzw. auf denjenigen der Telefonistin umleiten. Umleiten Menütaste und danach Foxtaste unter "Umleiten" drücken. MENU MENU ¥ ß Mit Foxtaste unter "¥ ß" Umleitungsart wählen und mit "Ok"...
Seite 19
So benutzen Sie die Komfortfunktionen Ringsignalanruf beantworten Sie wollen einen Anruf via Ringsignal (Zentralwecker) beantworten. übernehmen Menütaste so oft drücken, bis "Übernehmen" erscheint. Foxtaste an dieser Stelle und anschliessend unter "Ringsignal" drücken. MENU Ringsignal Anruf übernehmen Sie hören einen Anruf auf einem anderen Apparat in Ihrer Umgebung. Sie wollen den Anruf auf Ihrem eigenen Apparat beantworten, da der Kollege/die Kollegin abwesend ist.
So benutzen Sie die Komfortfunktionen Durchsage Mit der Durchsage können Sie einen Gesprächspartner direkt über den Lautsprecher seines Apparates ansprechen, ohne auf seine Antwort zu warten. Durchsage Menütaste so oft drücken, bis die Funktion "Durchsage" erscheint. Foxtaste an dieser Stelle MENU MENU drücken, gewünschte Nummer eingeben oder...
So benutzen Sie die Komfortfunktionen Transparentmodus (Frequenzwahl DTMF) Nach dem Aufbau einer Verbindung kann mit Frequenzwahl eine Funktion wie z.B. die Fernsteuerung eines Anrufbeantworters aktiviert werden. Transparent Menütaste und danach Foxtaste unter "Transparent_mode" drücken. Zeichenfolge für MENU die gewünschte Funktion eingeben. Mit der END-Taste verlassen Sie das Frequenz- wahl-Verfahren.
So programmieren Sie Ihren Apparat Was Sie beim Programmieren beachten müssen Die Programmierung ist Bestandteil des Bedienkonzeptes; bevor Sie mit dem Programmie- ren beginnen, lesen Sie bitte das Kapitel "Bedienkonzept" am Anfang dieser Bedienungs- anleitung. Hörer Bei der Programmierung bleibt der Hörer aufgelegt; heben Sie während des Programmie- rens den Hörer ab, wird der Programmiervorgang abgebrochen.
Seite 23
So programmieren Sie Ihren Apparat Menü Übersicht 20311854de_ba_a0 Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
Seite 24
So programmieren Sie Ihren Apparat Menü Übersicht (Fortsetzung) 20311854de_ba_a0 Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
Seite 25
So programmieren Sie Ihren Apparat Text im Ruhe-Display einstellen Das zur Verfügung stehende Textfeld kann dazu dienen, z.B. bei Apparaten, die oft von mehreren Personen benutzt werden, die Telefonnummer dieses Apparates oder auch den Firmennamen anzuzeigen. Text Im Programmiermodus "Text" wählen, gewünschten Text eingeben und diesen mit der Foxtaste unter "Ok"...
Seite 26
So programmieren Sie Ihren Apparat So programmieren Sie Ihre Privatkartei Die Privatkartei ist Ihr persönliches elektronisches Telefonbuch, in dem Sie bis zu 100 (00...99) Nummern/Namen und/oder Funktionen speichern können. Bei Ihrer Abwesen- heit können Sie die Eintragungen mit Ihrem Passwort vor fremdem Zugriff schützen. Neue–Karte Im Programmiermodus Foxtaste unter "Karteiein- Karteieintrag...
So programmieren Sie Ihren Apparat Makrosprache Die Makrosprache ermöglicht verschiedene Funktionen nacheinander unter einer Taste abzulegen. Leitung mit der höchsten Priorität belegen Eigene Leitung (Interntaste) belegen Verbindung abbauen Trennt Amtsausgang von der Nummer (z.B. 0–24 …) Pause (1 Sekunde) In Wahlvorbereitung eingegebene Nummer einsetzen Steuertastenfunktion Transparentmodus ein-/ausschalten Zuletzt gewählte Nummer einsetzen...
Zuordnung der verschiedenen Tastenarten Bevor Sie mit dem Belegen von Tasten beginnen, müssen Sie jeder Taste die entsprechen- de Tastenart zuordnen. Es wird nach Nummerntasten, Teamtasten und Funktionstasten unterschieden. ¥ ß Im Programmiermodus Foxtaste unter "Tasten" Tasten drücken, entsprechende Taste drücken, mit der Foxtaste "¥...
Seite 29
Zuordnung der verschiedenen Tastenarten Teamtasten Die Teamfunktion erleichtert Mitgliedern eines Teams (z.B. Verkaufs- oder Marketingteam) die gegenseitige Kommunikation sowie die gegenseitige Stellvertretung. Belegen und benutzen von Teamtasten Auf Ihrem Apparat können Sie bis zu 13 Teamtasten programmieren. Dabei gehen Sie wie beim Belegen von Nummerntasten vor, wählen jedoch nicht "Nummern"...
Zuordnung der verschiedenen Tastenarten Einstellen von Teamtasten Entsprechende Teamtaste so lange drücken, bis das Menü zur Teameinstellung erscheint. Mit Foxtaste unter "¥ ß" gewünschte Einstellung ¥ ß wählen: "Aus", "Ein", "Nach 10 s ", "Nach 20 s", "Nach 30 s". Mit "Ok" bestätigen. Damit bestimmen Sie, ob und wann ein Anruf akustisch angezeigt wird.
Installation Verpackungsinhalt Apparat Hörer Telefonanschlusskabel Höreranschlusskabel Kurzbedienungs- anleitung Säulen 12344NeumannNNorbert Zustandszeile R ckfrage Menüzeile Foxtaste MENU MENU • In der Menüzeile angezeigte Funktion aktivieren: -Taste unter dem Text YZ• drücken (Beispiel: "Rückfrage") • Eine andere Funktion aktivieren: -Taste MENU MENU 0...9 ein- bzw.
Sicherheitshinweise Lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung und bewahren Sie diese auf. Bei Fragen wenden Sie sich an einen Fachmann; lassen Sie Servicearbeiten durch einen Fachmann ausführen; öffnen Sie Ihren Apparat in keinem Fall selber. Berühren Sie die Steckerkontakte nicht mit spitzen und metallischen Gegenständen. Stellen Sie Ihren Apparat auf eine rutschsichere Unterlage.
Störungsfall Ihr Gesprächspartner hört Sie nicht oder Sie hören Ihren Gesprächspartner nicht Stellen Sie sicher, dass das Höreranschlusskabel am Hörer und am Apparat richtig einge- steckt ist. Hörer abgehoben, kein Wählton, keine Anzeige im Display Stellen Sie sicher, dass die Telefonanschlusskabel am Apparat und an der Telefon- anschlussdose richtig gesteckt ist.
Selbsttest Haben Sie Ihren Apparat in bezug auf Anschlüsse, Entsperren usw. überprüft, können Sie mit dem Selbsttest weitere mögliche Fehlerquellen herausfinden: Selbsttest-Modus aktivieren Telefonanschlusskabel aus der Telefonanschluss- dose herausziehen; Foxtaste links aussen ge- drückt halten, während Sie das Telefonan- schlusskabel wieder stecken. Sie befinden sich nun im Selbsttest-Modus.
Funktionscodes Welche Ziffern muss man wählen? Normalwahl Tastenfolge Amtszugang Geschäft ................0 ..Privat ................10 ..mit Kostenstelle-Nr ............13 KST-Nr..Kurzwahlnummern PBX ..........600 ... 799 ..Leitwegnummern ............14 ... 17 ..Notrufnummer ................... Sammelanschlussnummern ...........
Seite 36
Funktionscodes Umbuchen des laufenden Gespräches auf Kostenstelle-Nr........*78 KST-Nr. Verbindung parken ............*76 Vorwahl Alle aktivierten Dienste deaktivieren ......*00 (Ausser Sammelanschluss) Amtszugang mit Gebührenrückruf aktivieren ........*32 TN-Nr. Anklopfen sich schützen vor ............*04 auf sich erlauben ............#04 Anruf übernehmen ............
Seite 37
Funktionscodes Durchsage an einen Teilnehmer ............*7998 TN-Nr. an eine Gruppe ............... *79 GR-Nr. an Gruppe übernehmen ..........*89 Fernbedienung einleiten (ab fremdem Apparat) ........*06 TN-Nr. *21 Ziel-Nr. Fernbedienung einleiten / fernbedienbare Teilnehmernummer eingeben / gewünschte *-Prozedur eingeben (z.B. *21 Ziel-Nr.) ausschalten (ab fremdem Apparat) ........
Seite 38
Funktionscodes Rückruf löschen .............. #37 Rufweiterschaltung RWS (Anrufumleitung wenn keine Antwort) sich schützen vor RWS ..........*02 RWS auf sich erlauben ..........#02 RWS aktivieren ............. *61 Ziel-Nr. RWS löschen ..............#61 RWS auf zuletzt progr. Nummer aktivieren ...... *61# RWS auf zuletzt progr.
Operation and display elements Display Your telephone is equipped with a two-line, alphanumeric display. Upper line: Status display, name and number of your call partner. Lower line: Status-dependant menu. Foxkey (multi-function key) Menu key Selects the different menus Freely programmable dual function keys Alphanumeric dialling keypad Dual-function keys for numerical and/or alphabetic (with multiple pressing) entry Alert LED...
Seite 43
Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
Operation: the menu system The ingenious high-tech menu system makes your telephone very simple to operate. The Foxkey and Menu key allow you to find the different menus and menu items with ease. Use them as follows: If you wish to activate one of the displayed functions on the lower line (for example, "Call"...
Before you telephone for the first time Please first read the chapter "Safety advice" in this operating instructions! Ensure that your telephone is placed on a firm surface with no objects directly in front of it which might impair the speech quality during "handsfree"operation. Setting the display language Programming Press the Menu key repeatedly until the menu...
Telephoning Dialling with dialling preparation Dialling with dialling preparation is an important new feature offered by your telephone which you have probably not come across before. Without to lift the handset enter the desired number, which you can check and, if necessary, correct using the Correction key, and then press the Loudspeaker key.
Seite 47
Telephoning Note Entering the initials of the surname and first name is the simplest way to select a number stored in a directory. You need to know neither the telephone number nor the card number. Example: 123˙˙ "Einstein#Albert" ABC˙˙ ••• Key 2: 2 x Key #: 1 x (blank) Key 1: 1 x...
Seite 48
Telephoning Dialling a number from the private directory Press the Directory key; enter the number of the View desired card (two-digits, i.e. 00, 01...99) or press the Foxkey under "View" to scroll to the entry you are looking for. ¥ ß Call Press the Foxkey under "Call"...
Seite 49
Telephoning Saving the displayed number in the notepad The notepad is used to store 10 names/numbers temporarily. If the number is displayed, press the Notepad key. The displayed number is saved even during a call. Note You can store another number in the notepad during a telephone conversation by entering the number and then pressing the Notepad key.
Using the extended-feature functions Enquiry call You are conversing with one party and wish to make a brief call to another party while holding the existing connection. Enter the number for the enquiry, press the Enquiry–call Foxkey under "Enquiry_call". At the end of your enquiry call press the END key. Note If you press the wrong key or replace the handset after terminating the enquiry call, a continuos ringing tone is emitted for around 10 seconds to...
Using the extended-feature functions Call back You request a call back from an internal subscriber whose line is busy or who is not answering. Press the Foxkey under "Call_back"; you will Call–back hear the confirmation tone. After replacing the handset, you will see "Call expected from" on the display and the number/name of the Reset corresponding subscriber.
Seite 52
Using the extended-feature functions Call diversion You can divert incoming calls to another telephone or to the switchboard operator or leave a message for callers. Diversion Press the Menu key and then the Foxkey under "Diversion". MENU MENU Press the Foxkey under "ß ¥" to select the type ¥...
Seite 53
Using the extended-feature functions Answering a general call (with coded ringing) To answer a call that has been relayed to a central bell. Pick–up Press the Menu key repeatedly until "Pick_up" appears. Press the Foxkey at this position and then under "Central bell". MENU MENU Bell...
Seite 54
Using the extended-feature functions Announcement Announcement allows you to speak to a person directly over the loudspeaker of his telephone, without having to wait for a reply. Announcement Press the Menu key repeatedly until "Announcement" appears. Press the Foxkey at MENU MENU this position, enter the desired number or look...
Seite 55
Using the extended-feature functions Transparent mode (Tone dial mode, DTMF) After setting up a connection the tone dial mode can be used to activate a function such as, for example, the remote control of an answering machine. Tone–dial–mode Press the Menu key and then the Foxkey under a"Tone_dial_mode";...
Programming your telephone Points to remember when programming Programming is an integral part of the operating concept; before you start programming, read the chapter "Operation: the menu system" at the beginning of this booklet. Handset While programming, the handset remains on hook. If you lift the handset during programming, the programming sequence will be interrupted.
Seite 57
Programming your telephone Menu Overview 20311855en_ba_a0 Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
Seite 58
Programming your telephone Menu Overview (cont'd) 20311855en_ba_a0 Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...
Seite 59
Programming your telephone Editing text display in idle state The text field available can be used, for example, to display the telephone number or the name of the company on telephones which are often used by several people. In the Programming mode, press the Foxkey Text under "Text", enter text, and save it by pressing the Foxkey under "Ok".
Seite 60
Programming your telephone How to program your private directory The private directory is your own personal electronic directory in which you can store up to 100 (00 to 99) numbers/names and/or functions. When you are away, you can use your password to protect the entries from being accessed by unauthorised parties.
Seite 61
Programming your telephone Macro language The macro language allows you to store several functions in succession under one key. Seizes line which has the highest priority Seizes main line (internal key) Disconnects call Separates the number of the public exchange access number from the telephone number (e.g.
Assigning the various key types Before you begin to assign keys, you must first allocate every key to a key type. A distinction is made between Number keys, Team keys and Function keys. Keys ¥ ß In the Programming mode, press the Foxkey under "Keys", press the corresponding key, select the key type using the Foxkey "¥...
Seite 63
Assigning the various key types Team keys The team functions simplify communication between members of a team, as well as deputising. Allocation and use of Team keys You can program up to 13 team keys on your telephone. Proceed as for allocating Number keys but pressing "Team key"...
Assigning the various key types Setting Teamkeys Keep pressing the corresponding Team key until the team setting menu appears. With Foxkey under "¥ ß" select the setting you ¥ ß want: "Off", "On", "Del 10 s", "Del 20s", "Del 30 s". Confirm with "Ok". This determines whether and when a call is signalled acoustically.
Installation Contents of packaging Telephone Handset Telephone connecting cable connecting cable Handset Kurzbedienungs- anleitung Feet 12344NeumannNNorbert Zustandszeile R ckfrage Menüzeile Foxtaste MENU MENU • In der Menüzeile angezeigte Funktion aktivieren: -Taste unter dem Text YZ• drücken (Beispiel: "Rückfrage") • Eine andere Funktion aktivieren: -Taste MENU MENU...
Safety Advice Read this booklet carefully, and keep it in a safe place. If you have questions, please ask a specialist. Have your service work carried out by a specialist. Never open up the telephone yourself. Do not touch the connector contacts with sharp or metallic objects. Place your telephone on a non-slip surface.
Troubleshooting Your call partner cannot hear you or you cannot hear him Ensure that the handset cable is correctly plugged into the handset and the telephone. Handset off-hook, no dialling tone, no display Ensure that the telephone connecting cables on the telephone and at the telephone socket are correctly plugged in.
Self-test When you have checked your telephone regarding connections, blockages and so on, you can check other possible malfunction causes using the self-test. Enter the self-test mode Pull the telephone connection cable out of the telephone socket; Hold down the far-left Foxkey while plugging in the connecting cable again.
Function codes Which prefix code numbers to dial Standard dialling Key sequence Abbreviated dialling numbers generally PBX ....600…799 ..Door intercom ..............58 ..Emergency code ................. Exchange access business ................0 ..private ................10 ..to include cost centre code ..........
Seite 70
Function codes Re-booking ongoing call to cost centre number ..*78 CC no. Park connection .............. *76 Transfer call ..............1 Prefix dialling Announcement to a single subscriber ............*7998 subs. no. to a group ..............*79 group no. answer announcement to a group ........*89 Answer general call ............
Seite 71
Function codes Call pick up ..............*86 subs.no. Call waiting indication suppress incoming ............*04 enable incoming ............. #04 Cancel call back .............. #37 Code call activate ................*81 subs. no. answer ................*82 Conference variable ................*71 subs. no. 1* …...
Seite 72
Function codes Intrusion suppress incoming ............*04 enable incoming ............. #04 Open doors ..............*751 Relays activate ................*755… *757 deactivate ............... #755… #757 Remote control activate (from another set) ..........*06 subs. no. *21 dest. no. activate remote control / enter remotely controllable number / enter desired *-procedure (e.g.
Index Additional keypad (ZTF) ....22 Notepad ......... 3, 6 Adjusting the ring volume ....2 Number keys ........19 Adjusting the volume of the receiver and the louds ........2 Parking a call ........12 Announcement ........ 11 Password .......... 16 Automatic answering .......
Seite 74
Notes 20311855en_ba_a0 Downloaded from www.Manualslib.com manuals search engine...