Konformitätserklärung EG-Konformitätserklärung Wir, Grundfos, erklären in alleiniger Verantwortung, dass die Produkte SP, auf die sich diese Erklärung bezieht, mit den folgenden Richtlinien des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der EU-Mitgliedsstaaten übereinstimmen: — Maschinenrichtlinie (2006/42/EG). Norm, die verwendet wurde: EN 809:1998 + A1:2009.
Deutsch (DE) Montage- und Betriebsanleitung INHALTSVERZEICHNIS 1.2 Kennzeichnung von Hinweisen Direkt an der Anlage angebrachte Hinweise wie z.B. Seite • Drehrichtungspfeil Sicherheitshinweise • Kennzeichnung für Fluidanschlüsse 1.1 Allgemeines 1.2 Kennzeichnung von Hinweisen müssen unbedingt beachtet und in vollständig lesbarem Zustand 1.3 Personalqualifikation und -schulung gehalten werden.
Für Flüssigkeiten mit einer höheren Aggressivität als Wasser sind getrennt geliefert, ist die Pumpeneinheit wie in Abschnitt die Pumpenausführungen SP A N, SP A R, SP N, SP R und SPE 8.1 Montieren des Motors an der Pumpeneinheit beschrieben auf einzusetzen.
Siehe Abb. 3. Andere Motorfabrikate: Siehe die Betriebsanleitung der entsprechenden Motoren. • Wird die Pumpe direkt von Grundfos geliefert, wurde der Füll- stand der Motorflüssigkeit bereits geprüft. 6. Einbauvorbereitungen • Bei Wartungsarbeiten ist immer auch der Füllstand der Motor- flüssigkeit zu prüfen.
Seite 6
6.1.3 Grundfos Unterwassermotoren MMS 6000, MMS 8000, MMS 10000 und MMS 12000 1. Den Motor um 45° neigen. Der obere Teil des Motors muss nach oben weisen. Siehe Abb. 4. 2. Den Stopfen (A) herausschrauben und einen Trichter in die Einfüllöffnung einführen.
Zulässig Gummiteile alle drei Jahre ausgetauscht werden. Einbauposition Strömungs- Motor geschwin- Vertikal Horizontal digkeit am Motor Unzulässig Grundfos MS 402 40 °C 40 °C 0,15 m/s MS 4000 (~ 105 °F) (~ 105 °F) MS 6000 Abb. 8 Einbauanforderungen 60 °C 60 °C...
Einzelleiter Die an den Motorklemmen anliegende Spannung muss für die 1 = L1 Braun Schwarz Grundfos Unterwassermotoren MS und MMS bei Dauerbetrieb im 2 = L2 Schwarz Gelb Bereich von -10 %/+ 6 % der Bemessungsspannung liegen 3 = L3 Grau (einschließlich der Schwankungen in der Spannungsversorgung...
5. Danach den Überlaststrom am Motorschutzschalter um 5 % 7.1.2 Andere Motorfabrikate als Grundfos erhöhen. Wenden Sie sich bitte an Grundfos oder den Motorenhersteller. Der zulässige maximale Einstellwert darf den auf dem Typen- schild angegebenen Motorbemessungsstrom bei Volllast nicht überschreiten.
Beachtung der örtlichen Bestimmungen anzuschließen. 7.6.1 Motoren in zweiadriger Ausführung Überspannungsschutzgeräte werden von Grundfos als Zubehör Die Grundfos Unterwassermotoren vom Typ MS 402 in zwei- angeboten. adriger Ausführung haben einen integrierten Motorschutz und Die Unterwassermotoren MS 402 benötigen jedoch keinen eine Anlaufvorrichtung.
5 mit integriertem Motorschutz an das Stromnetz anzu- schließen. Die Grundfos Unterwassermotoren MS 402 in dreiadriger Ausfüh- rung sind über einen Grundfos Schaltkasten SA-SPM 2, 3 oder 5 ohne integriertem Motorschutz an das Stromnetz anzuschließen. Der elektrische Anschluss von Motoren der Baureihen MS 402...
Seite 12
7.7.3 Grundfos Motoren, Stern-Dreieck-Anlauf Unterwassermotoren mit Stern-Dreieck-Schaltung Die Motorwicklungen mit Hilfe eines Ohmmeters durchmessen Der elektrische Anschluss von Grundfos Unterwassermotoren mit und auf Basis der Messwerte bezeichnen. Die Leiterpaarungen Stern-Dreieck-Schaltung ist der nachfolgenden Tabelle und für die einzelnen Wicklungen lauten dann: Abb.
Anzugs- Bolzen/Mutter moment [Nm] SP 215 mit mehr als 8 Stufen, 50 Hz SP 215 mit mehr als 5 Stufen, 60 Hz Beim Montieren der Pumpeneinheit auf dem Motor sind die Mut- tern mit folgenden Anzugsmomenten über Kreuz festzuziehen: Anzugs- Abb.
Zudem muss das Verschrauben der Rohrleitungen nach den Abb. 22 Anbringen der Kabelbinder Regeln der Technik erfolgen, damit sich die Schraubverbindun- gen später beim Ein- und Ausschalten der Pumpe durch das auf- 4. Das Band einmal um den Spanndraht und das Unterwasser- tretende Moment nicht lösen.
Grundfos Kontakt aufzunehmen. Dabei sind alle erforderlichen und Ruhewasserspiegel. Informationen zum Fördermedium an Grundfos weiterzugeben. Einbautiefe. Ansonsten kann Grundfos die Annahme der Pumpe zu Instand- setzungszwecken verweigern. Kann die Pumpe mehr Wasser fördern als der Brunnen liefern kann, wird empfohlen, ein Grundfos Motorvollschutzgerät MP 204...
11. Störungsübersicht Störung Mögliche Ursache Abhilfe 1. Die Pumpe läuft nicht. a) Die Sicherungen sind durchgebrannt/haben Durchgebrannte Sicherung austauschen oder die ausgelöst. Sicherung wieder einschalten. Brennen die neuen Sicherungen erneut durch oder lösen die neuen Siche- rungen erneut aus, müssen die elektrische Installation und das Versorgungskabel überprüft werden.
Seite 17
Störung Mögliche Ursache Abhilfe 4. Häufiges Ein- und Aus- a) Die am Druckschalter eingestellte Differenz Einen höheren Differenzdruck am Druckschalter ein- schalten der Pumpe. zwischen dem Einschalt- und Ausschalt- stellen. Der Ausschaltdruck darf dabei nicht höher als druck ist zu gering. der Betriebsdruck des Ausgleichsbehälters sein.
13. Entsorgung Dieses Produkt sowie Teile davon müssen umweltgerecht ent- sorgt werden: 1. Nutzen Sie die öffentlichen oder privaten Entsorgungs- gesellschaften. 2. Ist das nicht möglich, wenden Sie sich bitte an die nächste Grundfos Gesellschaft oder Werkstatt. Technische Änderungen vorbehalten.
Seite 21
GRUNDFOS Hellas A.E.B.E. Turkey Минске 20th km. Athinon-Markopoulou Av. New Zealand 220123, Минск, GRUNDFOS POMPA San. ve Tic. Ltd. Sti. P.O. Box 71 GRUNDFOS Pumps NZ Ltd. ул. В. Хоружей, 22, оф. 1105 Gebze Organize Sanayi Bölgesi GR-19002 Peania 17 Beatrice Tinsley Crescent Тел.: +(37517) 233 97 65,...
Seite 22
Vorausdenken bestimmt unser Handeln Innovation ist unsere Zukunft 98076743 1012 The name Grundfos, the Grundfos logo, and the payoff be think innovate are registered trademarks ECM: 1075639 owned by Grundfos Holding A/S or Grundfos A/S, Denmark. All rights reserved worldwide. www.grundfos.com...