Das Untermenü bietet die folgenden Funktionen:
„RESET STATIS." (Statistik zurücksetzen): Löscht die gesammelten Statistiken des Modus
„MEASUREMENT γ".
„THRSH ATTENT." (Threshold attention): Hier kann ein Grenzwert festgelegt werden, ab
welchem ein (intermittierender akustischer) Alarm ausgelöst wird (erste Alarmgrenze).
„THRSH DANGER" (Threshold danger): Hier kann ein Grenzwert festgelegt werden, ab welchem
ein (intermittierender akustischer) Alarm (in kurzen Abständen) ausgelöst wird (zweite
Alarmgrenze).
Nachdem Sie den Punkt „THRSH ATTENT." oder „THRSH DANGER" gewählt haben, erscheint eine
blinkende Anzeige der aktuellen Grenzwerteinstellung.
Mit den Pfeiltasten „hoch", „runter" und „links" kann der gewünschte Grenzwert eingestellt werden. Nach
dem Speichern des Wertes durch Druck der Pfeiltaste „rechts" (SELECT-Funktion) kehrt das Gerät
zurück in den Modus „MEASUREMENT γ".
Betrieb im Modus: Messung der Betaflussdichte („MEASUREMENT ß")
6.6
Warnung: Um diesem Modus zu messen, muss die Sensorabdeckung (2) geöffnet sein. Achten
Sie darauf, den Sensor nicht zu beschädigen!
Das Gerät muss nach dem Einschalten in den Modus „MEASUREMENT ß" gebracht werden (siehe
Kapitel 6.3).
Die folgende Displayanzeige erfolgt:
Hier können drei unterschiedliche Messverfahren gewählt werden:
„MEASUREMENT ß": Messung der Betalflussdichte
„EXPRESS ß": Expressmessung der Betalflussdichte
„BACKGROUND": Messung der Hintergrundstrahlung (gespeicherter Messwert wird bei der
Expressmessung "EXPRESS ß" verwendet)
BETRIEBSANLEITUNG
8
www.warensortiment.de