Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Systembeschreibung - Condair KWL-EL Planungshandbuch

Humilife kwl serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.2

Systembeschreibung

Systemaufbau
Ein HumiLife KWL Luftbefeuchter besteht aus der Hydraulikeinheit und der Befeuchtereinheit.
Befeuchtereinheit
Die Befeuchtereinheit wird min. 300 mm über der Hydraulikeinheit mit den Übergangsstücken in die
zentrale Zuluftleitung vor dem Verteiler und nach einem allfällig vorhandenen Schalldämpfer eingebaut.
Die Befeuchtereinheit kann an die Decke (Standard) oder an die Wand (Option) montiert werden.
Die Befeuchtereinheit ist mit Befeuchtungsleistungen von 1 kg/h oder 2 kg/h erhältlich.
Hydraulikeinheit
Die Hydraulikeinheit wird min. 300 mm unter der Befeuchtereinheit mit den mitgelieferten Montage-
schienen an die Wand montiert.
Die Hydraulikeinheit ist vier unterschiedlichen Varianten erhältlich:
EL: Erwärmung des Befeuchterwassers mit integrierter elektrischer Heizung.
FB: Erwärmung des Befeuchterwassers über einen Wärmetauscher, der an eine Fussboden-/
Wandheizung oder einen Konvektorenkreis angeschlossen ist.
HW: Erwärmung des Befeuchterwassers über einen Wärmetauscher, der an das Heizwasser-
system einer Heizung angeschlossen ist.
WW: Erwärmung des Befeuchterwassers über einen Wärmetauscher, der an das Warmwasser-
system (erwärmtes Trinkwasser) ist.
Spannungsversorgung
Die Hydraulikeinheit benötigt eine dreipolige Netzsteckdose 230V/1~/50Hz. Die Netzsteckdose muss
gemäss den lokalen Vorschriften erstellt werden und bauseitig über einen separaten FI-Schalter (max.
30 mA) und einen separaten Sicherungsgautomaten (min. 10 A, träge) abgesichert sein.
Die Regel- und Überwachungsgeräte (Feuchte- und Temperatursensor, Maximalhygrostat und Luft-
stromwächter) werden mit 24 VDC von der Hydraulikeinheit gespiesen.
Zulaufwasser
Wasserqualität:
Wassereingangsdruck: 150 ... 500 kPa (1,5 ... 5 bar)
Wasserhärte:
pH-Wert:
Hinweis: Ab einem bestimmten °dH-/pH-Wert ist eine Wasseraufbereitung zwingend erforderlich (siehe
Tabelle in
Kapitel
Wasserablauf
Der Wasserablauf der Hydraulikeinheit wird über einen offenen Ablauftrichter mit Siphon an die gebäu-
deseitige Abwasserleitung angeschlossen.
Heizwasserzu- und rücklauf bzw. Warmwasserzu- und rücklauf
Der Heizwasserzu- und rücklauf (für Varianten HW und FB) bzw. der Warmwasserzu- und rücklauf (für
Variante WW) werden an die entsprechenden Anschlüsse unten an der Hydraulikeinheit angeschlossen.
Trinkwasser mit max. 100 kBE/ml
1 ... 13 °dH
6,5 ... 8,5
5.1.2).
Produktübersicht
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kwl-hwKwl-wwKwl-fb

Inhaltsverzeichnis