Wenn der Antrieb der Maschine unterbrochen ist, kann der Fehlercode über die Status-LED (Abb.
6, Pkt. 16) abgelesen werden. Bei störungsfreiem Betrieb leuchtet die Status-LED ständig. Wenn
der Antrieb einen Defekt aufweist, liefert die Status-LED zwei Arten von Informationen, ein
langsames Blinken (2 Hz) oder ein schnelles Blinken (4 Hz), um die Schwere des Defekts
anzuzeigen.
Defekte mit langsamem Blinken werden automatisch gelöscht, sobald der Defekt behoben ist, läuft
die Maschine normal weiter. Defekte mit schnellem Blinken ("*" in der Tabelle) gelten als schwerer,
die Maschine muss daher mit dem Schlüssel (Abb. 6, Pkt. 14) ausgeschaltet werden, um den
Betrieb nach der Beseitigung des Defekts wieder aufzunehmen.
Die Angabe der Schwere bleibt für 10 Sekunden eingeblendet, anschließend blinkt die Status-LED
kontinuierlich und zeigt einen Fehlererkennungscode mit 2 Ziffern an, bis der Defekt behoben ist.
Beispielsweise der Fehlercode "1,4" wird wie folgt visualisiert:
LED-CODES
☼
☼
1,1
☼
☼☼
1,2
☼
☼☼☼
1,3
☼
☼☼☼☼
1,4
☼
☼☼☼☼☼
1,5
☼☼
2,1
☼☼
2,3
☼☼
2,4
☼☼☼ ☼
*
3,1
☼☼☼ ☼☼
3,2
☼☼☼ ☼☼☼
3,3
☼☼☼ ☼☼☼☼
3,4
☼☼☼ ☼☼☼☼☼
3,5
☼☼☼☼ ☼
*
4,1
☼☼☼☼ ☼☼
*
4,2
☼☼☼☼ ☼☼☼
*
4,3
☼☼☼☼ ☼☼☼☼
*
4,4
Alarme der Antriebsplatine
☼
☼☼☼
Beispiel Alarmcode 1,4
Übertemperatur >92°
Defekt am Gasgriff
Defekt am Geschwindigkeitspotentiometer
Defekt Unterspannung
Defekt Überspannung
☼
Defekt Hauptschütz öffnet bei Betätigung nicht
☼☼☼
Hauptschütz defekt, Spule Elektrobremse defekt
☼☼☼☼
Defekt Hauptschütz schließt bei Betätigung nicht
Defekt am Gaspotentiometer
Defekt bei Bremsbetätigung
Niedrige Batteriespannung
Defekt bei Bremslösung
Defekt HPD (Gaspotentiometer falsch eingestellt)
Kurzschluss im Motor
Motorspannung falsch / Kurzschluss im Motor
Defekt im EEPROM
Kurzschluss im Motor / EEPROM-Fehler
BESCHREIBUNG
DEUTSCH
27