Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CT 70 Rider - CT 70 Rider ECS
LAVASCIUGAPAVIMENTI / AUTOMATIC SCRUBBER /
AUTOLAVEUSE / SCHRUBBAUTOMAT / FREGADORA /
GULVVASKEMASKINI / SCHROBZUIGMACHINE /
LAVADORA-SECADORA DE PAVIMENTOS /
SKUR-OCH TORKMASKIN /
ИНСТРУКЦИИ ПО ЭКСПЛУАТАЦИИ
MANUALE D'USO / OPERATOR'S MANUAL /
MANUEL D'INSTRUCTIONS / BEDIENUNGSANLEITUNG /
MANUAL DE INSTRUCCIONES /
GEBRUIKERSHANDLEIDING /
INSTRUKTIONSBOK /
МАШИНА ДЛЯ МОЙКИ И СУШКИ ПОЛОВ
Consultare attentamente questo manuale prima di procedere a qualsiasi intervento sulla macchina
Read this manual carefully before carrying out any work on the machine
Lire attentivement ce manuel avant toute intervention sur la machine
Vorliegendes Handbuch vor jedem Eingriff an der Maschine aufmerksam durchlesen
Consulte detenidamente este manual antes de llevar a cabo cualquier trabajo en la máquina
Konsulter denne håndboken nøye før du går i gang med noen som helst type inngrep på maskinen
Raadpleeg deze handleiding aandachtig alvorens met enige werkzaamheid aan de machine te beginnen
Consulte atentamente este manual antes de efectuar qualquer intervenção na máquina
Läs noggrant igenom denna handbok innan du utför något som helst ingrepp på maskinen
Внимательно ознакомьтесь с данной инструкцией до проведения любой работы с машиной
/
BRUKERHÅNDBOK /
MANUAL DE UTILIZAÇÃO /
/

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für IPC Gansow CT 70 Rider

  • Seite 1 CT 70 Rider - CT 70 Rider ECS LAVASCIUGAPAVIMENTI / AUTOMATIC SCRUBBER / AUTOLAVEUSE / SCHRUBBAUTOMAT / FREGADORA / GULVVASKEMASKINI / SCHROBZUIGMACHINE / LAVADORA-SECADORA DE PAVIMENTOS / SKUR-OCH TORKMASKIN / ИНСТРУКЦИИ ПО ЭКСПЛУАТАЦИИ MANUALE D'USO / OPERATOR'S MANUAL / MANUEL D'INSTRUCTIONS / BEDIENUNGSANLEITUNG / MANUAL DE INSTRUCCIONES / BRUKERHÅNDBOK /...
  • Seite 2 DEUTSCH (Übersetzung der Original- Bedienungsanleitung)
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS ...................... 2 ALLGEMEINE INFORMATIONEN..................4 2.1......................... 4 WECK DES ANDBUCHS 2.2......................5 ENNDATEN DER ASCHINE 2.3................5 ITGELIEFERTE ASCHINENDOKUMENTATION TECHNISCHE INFORMATIONEN ..................5 3.1......................5 LLGEMEINE ESCHREIBUNG 3.2........................5 EICHENERKLÄRUNG 3.3........................5 EFAHRENBEREICHE 3.4.
  • Seite 4 9.5.2. Wöchentliche Wartung ......................22 9.5.3. Halbjährliche Wartung......................22 STÖRUNGEN, URSACHEN UND ABHILFEN .............. 23 10.1............23 IE KÖNNEN EVENTUELLE TÖRUNGEN BEHOBEN WERDEN ......................... 27 LARME DER NTRIEBSPLATINE DEUTSCH...
  • Seite 5: Allgemeine Informationen

    ALLGEMEINE INFORMATIONEN Lesen Sie das vorliegende Handbuch vor jedem Eingriff an der Maschine aufmerksam durch. 2.1. Zweck des Handbuchs Dieses Handbuch ist vom Hersteller abgefasst worden und ist wesentlicher Bestandteil der Maschine. Es definiert den Verwendungszweck der Maschine und beinhaltet alle für die Bediener notwendigen Informationen.
  • Seite 6: Kenndaten Der Maschine

    2.2. Kenndaten der Maschine Das Typenschild (Abb. 1) gibt über folgende Informationen Auskunft: • Modell; • Speisespannung; • Gesamtnennleistung; • Seriennummer (Maschinennummer); • Baujahr; • Trockengewicht; • Max. Steigung; • Barkode mit Maschinennummer; • Herstellerangaben. 2.3. Mitgelieferte Maschinendokumentation • Bedienungsanleitung; •...
  • Seite 7: Zubehörteile

    (Bakterien und chemische Stoffe). Quetschgefahr zwischen den beiden Tanks, wenn der Schmutzwassertank wieder am Reinigungsmitteltank angebracht wird. B -Bedienfeld: Kurzschlussgefahr. C -Unterteil des Reinigungskopfes: Gefahr durch sich drehende Bürsten. D -Hinterräder: Quetschgefahr zwischen Rad und Rahmen. E -Batteriefach Reinigungsmitteltank): Kurzschlussgefahr zwischen Batteriepolen und Vorhandensein von Wasserstoff während des Aufladens.
  • Seite 8 gesundheitsschädlichem Schmutz (Staub, Gas, usw.) und in unbekannten Räumen verwendet werden. Die Maschine kann in einem Temperaturbereich zwischen +4° C und +35° C betrieben werden; bei Stillstand der Maschine liegt der zulässige Temperaturbereich hingegen zwischen +0° C und +50° C. Die für die Maschine zulässige Feuchtigkeit liegt bei allen Betriebsbedingungen zwischen 30% und 95%.
  • Seite 9 Falls besonders starke Magnetfelder vorhanden sind, muss deren Einfluss auf die Steuerelektronik berücksichtigt werden. Die Maschine nicht mit einem Wasserstrahl reinigen. Das aufgesaugte Schmutzwasser enthält Reinigungsmittel, Desinfektionsmittel, Wasser, organisches und anorganisches Material: diese Stoffe müssen nach den einschlägigen geltenden Gesetzen entsorgt werden. Bei Schäden und/oder Betriebsstörungen die Maschine sofort ausschalten (vom Versorgungsnetz oder den Batterien trennen) und sie keinesfalls selbst reparieren.
  • Seite 10: Transport Und Installation

    TRANSPORT UND INSTALLATION 5.1. Anheben und Transport der verpackten Maschine ACHTUNG Überzeugen Sie sich beim Anheben der verpackten Maschine davon, dass sie fest verankert ist, um ein unbeabsichtigtes Umkippen oder Herabfallen zu vermeiden. Das Be- und Entladen der Transportfahrzeuge muss bei ausreichender Beleuchtung erfolgen.
  • Seite 11: Speisebatterien

    5.4. Speisebatterien In diese Maschine können zwei unterschiedliche Batterietypen eingebaut werden: • Panzerplattenbatterien mit Röhrchen: erfordern eine regelmäßige Kontrolle des Elektrolytstandes. Falls erforderlich, nur mit destilliertem Wasser auffüllen, bis die Platten bedeckt sind; nicht zuviel nachfüllen (max. 5 mm über den Platten). •...
  • Seite 12: Batterien: Installation Und Anschluss

    5.4.2. Batterien: Installation und Anschluss ! GEFAHR Alle Schalter am Bedienfeld müssen auf “0” (Aus) stehen. Achten Sie darauf, dass an die positiven Pole nur Klemmen angeschlossen werden, die mit dem Symbol “+” gekennzeichnet sind. Die Batterieladung nicht durch Funken kontrollieren. Halten Sie sich strengstens an die nachfolgend beschriebenen Anweisungen, da die Batterien bei einem möglichen Kurzschluss explodieren könnten.
  • Seite 13: Vorbereitung Des Batterieladegeräts

    − Bleiplattenbatterien mit Röhrchen: es wird ein automatisches Batterieladegerät mit 24V – 20A empfohlen. Zur Sicherheit auf jeden Fall den Hersteller und das Handbuch des Batterieladegeräts zu Rate ziehen. − Gel-Batterien: ein für diesen Akkumulatorentyp spezifisches Batterieladegerät verwenden. 5.5.2. Vorbereitung des Batterieladegeräts Verwendung eines nicht...
  • Seite 14 • Bürstenschalter mit Leuchtanzeige (Abb. 5, Pkt. 4): er schaltet den Bürstenbetrieb durch Anheben und Absenken des Bürstenkopfes ein (“LED eingeschaltet”) und aus (“LED ausgeschaltet”) und schaltet die Absaugung ein/aus. Durch Drücken dieser Taste kann nicht nur der Bürstenbetrieb eingeschaltet werden, sondern können die Bürsten auch automatisch eingehakt (OPTION) und ausgehakt werden (nur Version STANDARD , NICHT MICRO SCRUB/ECS), siehe nachfolgende Anleitung.
  • Seite 15: Montage Und Regulierung Des Saugfußes

    • Taste für die Regelung des Anpressdrucks des Bürstenkopfs / Aushaken von Bürsten-Mikrofaser (Abb. 5, Pkt. 11) - Modelle MICRO SCRUB / ECS) Taste mit zweifacher Funktion: • Bei mehrfachem kurzem Drücken der Taste ändert sich der Anpressdruck der Bürsten/Mikrofaser auf der Arbeitsfläche, der Druck wird durch Einschalten der LEDs angezeigt.
  • Seite 16: Montage Und Auswechseln Der Bürsten / Treibteller

    ACHTUNG Die Maschine nie unbewacht lassen oder abstellen, wenn der Schlüssel in der Not- Aus-Taste steckt und die Feststellbremse nicht gezogen ist. 6.4. Montage und Auswechseln der Bürsten / Treibteller ACHTUNG Nicht arbeiten, wenn die Bürsten oder die Treibteller nicht richtig montiert sind. MANUELLES Einhaken der Bürsten: Die Bürsten unter den Treibteller des Bürstenkopfs legen.
  • Seite 17: Vorbereitung Der Maschine Für Den Gebrauch

    6.6. Vorbereitung der Maschine für den Gebrauch ACHTUNG Vor Beginn der Arbeit einen Kittel, rutschfeste und wasserabweisende Schuhe, Atemschutzmaske, Handschuhe und jede andere Schutzausrüstung anziehen, die vom Lieferanten des Reinigungsmittels angegeben ist, oder aufgrund der Räumlichkeiten, in denen gearbeitet wird, erforderlich ist. Vor Arbeitsbeginn folgende Arbeiten ausführen: •...
  • Seite 18 Bei anhaltendem Drücken der Taste für die Regelung des Reinigungsmittelflusses (Abb. Pkt. für mindestens Sekunden wird Abgabe Reinigungsmittelflusses zu-/abgeschaltet. Bei dieser Maschine kann die Menge des abgegebenen Reinigungsmittelflusses durch mehrfaches kurzes Drücken der Taste für die Regelung des Reinigungsmittelflusses (Abb. 5, Pkt. 5) manuell, oder auch automatisch geregelt werden, wobei die Abgabe des Reinigungsmittelflusses automatisch proportional zur Maschinengeschwindigkeit erfolgt, die abgegebene Menge wird durch Einschalten der LEDs angezeigt.
  • Seite 19: Einige Nützliche Ratschläge Für Den Optimalen Gebrauch Des Scheuersaugautomaten

    • den Reinigungsmittelfluss durch anhaltendes Drücken der Taste (Abb. 5, Pkt. 5) für mindestens 2 Sekunden (“LED ausgeschaltet”) stoppen; • die Bürsten durch Drücken der Taste (Abb. 5, Pkt. 4) (“LED ausgeschaltet”) ausschalten; • die Absaugung durch Drücken der Taste (Abb. 5, Pkt. 3) (“LED ausgeschaltet”) ausschalten;...
  • Seite 20: Ablassen Des Reinwassers

    • nachdem der Schmutzwassertank leer ist, den (zuvor angehobenen) Tank absenken und wieder am Reinigungsmitteltank einhängen; • den Ablassschlauch (Abb. 9, Pkt. 2) durch Anschrauben des Verschlusses (Abb. 9, Pkt. 4) verschließen und kontrollieren, dass er einwandfrei verschlossen ist, dann den Schlauch wieder in seine Aufnahme setzen.
  • Seite 21: Adevorgang

    Die beschriebenen Vorgänge in belüfteten Räumen durchführen. Um bleibende Schäden zu vermeiden, dürfen sich die Batterien nie komplett entladen. Bei Blinken der roten Kontrolllampe (Abb. 5, Pkt. 2) am Bedienfeld müssen die Batterien aufgeladen werden. 8.1. Ladevorgang • den Verbinder des Batterieladegeräts an den Verbinder der Batterieverkabelung anschließen (Abb.
  • Seite 22: Korbfilter: Reinigung

    9.3. Korbfilter: Reinigung • Den Korbfilter aus der Wassereinfüllöffnung auf der Vorderseite der Maschine entfernen; • den Filter unter fließendem Wasser oder mit dem in der Maschine verwendeten Reinigungsmittel reinigen; • Den Filter wieder in seine Halterung einsetzen und sicherstellen, dass er richtig in seiner Aufnahme sitzt.
  • Seite 23: Regelmäßige Wartung

    ACHTUNG Nie eine Sicherung mit größerer Stromstärke als vorgesehen installieren. Falls eine Sicherung weiterhin auslöst, muss der Defekt in der Verkabelung, in den Platinen (sofern vorhanden) oder in den Motoren gesucht und repariert werden: das Gerät von technischem Fachpersonal überprüfen lassen. 9.5.
  • Seite 24: Wie Können Eventuelle Störungen Behoben Werden

    STÖRUNGEN, URSACHEN UND ABHILFEN 10.1. Wie können eventuelle Störungen behoben werden Mögliche Störungen, die die gesamte Maschine betreffen. STÖRUNGEN URSACHEN ABHILFEN Die Maschine funktioniert nicht • der Batterieverbinder ist nicht • Batterien angeschlossen Maschine anschließen • die Batterien sind leer •...
  • Seite 25 • die Kante der Gummilippe, die • Gummilippe Der Saugfuß reinigt nicht oder mit dem Boden in Berührung auswechseln saugt nicht richtig ab steht, ist abgenutzt • der Saugfuß oder der Schlauch • die Verstopfung beseitigen ist verstopft oder beschädigt und den Schaden reparieren •...
  • Seite 26 • die Maschine wird für lange Zeit • soweit vorgesehen mit Höchstleistung betrieben und möglich, Akkumulatoren mit Autonomie nicht höherer Kapazität verwenden ausreichend oder Akkumulatoren gegen bereits aufgeladene Akkus austauschen • der Elektrolyt ist verdampft und • jedes Element bedeckt Platten nicht destilliertem...
  • Seite 27 • Batterieladegerät • prüfen, dass das Ladegerät funktioniert nicht mit Spannung versorgt wird, dass die Sicherungen nicht ausgelöst haben und dass Akkumulator mit Strom versorgt wird; das Aufladen einem anderen Gleichrichter versuchen: wenn das Ladegerät noch immer nicht funktioniert, den technischen Kundendienst zu Rate ziehen...
  • Seite 28 Alarme der Antriebsplatine Wenn der Antrieb der Maschine unterbrochen ist, kann der Fehlercode über die Status-LED (Abb. 6, Pkt. 16) abgelesen werden. Bei störungsfreiem Betrieb leuchtet die Status-LED ständig. Wenn der Antrieb einen Defekt aufweist, liefert die Status-LED zwei Arten von Informationen, ein langsames Blinken (2 Hz) oder ein schnelles Blinken (4 Hz), um die Schwere des Defekts anzuzeigen.

Diese Anleitung auch für:

Ct 70 rider ecs

Inhaltsverzeichnis