Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

IPC Gansow CT 70 Rider Bedienungsanleitung Seite 18

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei anhaltendem Drücken der Taste für die Regelung des Reinigungsmittelflusses
(Abb.
5,
Pkt.
Reinigungsmittelflusses zu-/abgeschaltet. Bei dieser Maschine kann die Menge des
abgegebenen Reinigungsmittelflusses durch mehrfaches kurzes Drücken der Taste für
die Regelung des Reinigungsmittelflusses (Abb. 5, Pkt. 5) manuell, oder auch
automatisch geregelt werden, wobei die Abgabe des Reinigungsmittelflusses
automatisch proportional zur Maschinengeschwindigkeit erfolgt, die abgegebene
Menge wird durch Einschalten der LEDs angezeigt.
Die folgenden Angaben beachten, um in der Software der Maschine die Art des
Reinigungsmittelflusses einzugeben:
• die Maschine durch Drehen des Schlüssels der Not-Aus-Taste einschalten (Abb. 5,
Pkt. 1), 5 Sekunden warten, prüfen, dass das Display sich einschaltet.
• die Bürstenschalter (Abb. 5, Pkt. 4) und den Saugschalter (Abb. 5, Pkt. 3)
gleichzeitig für mindestens 5 Sekunden drücken, auf diese Weise wird das Menü für
die Eingabe des installierten Batterietyps aufgerufen.
• bei einmaligem Drücken des Bürstenschalters (Abb. 5, Pkt. 4) wird das Menü zur
Wasserregelung aufgerufen (am Display erscheint "MAN" oder "AUT").
• bei mehrfachem kurzem Drücken des Saugschalters (Abb. 5, Pkt. 3) erfolgt die
Auswahl der Betriebsart "MAN" (manuell) oder "AUT" (automatisch)
• den angezeigten Parameter durch Drücken der Not-Aus-Taste (Abb. 5, Pkt. 3)
speichern.
• den Gasdrehgriff (Abb. 6, Pkt. 1) betätigen, um vorwärts oder rückwärts zu fahren,
siehe Abschnitt 6.3;
• regelmäßig kontrollieren, dass das Reinigungsmittel die Bürsten/Walzen erreicht und
nachfüllen,
falls
Reinigungsmitteltank vorhanden ist, schaltet sich die entsprechende Füllstansanzeige
ein (Abb. 5, Pkt. 6): anhalten und den Tank auffüllen;
• wenn die Maschine mit dem Zubehör CHEM DOSE (OPTION) ausgerüstet ist, die
Vorrichtung über die Taste (Abb. 3, Pkt. 2) einschalten, dann das Gemisch des
chemischen
Reinigungsmittels,
Verstellschraube (Abb. 3, Pkt. 3) regeln, das Dosierverhältnis kann zwischen 0,5% und
3% pro Liter Wasser betragen.
• während der Arbeit die Reinigungsqualität prüfen und den Reinigungsmittelfluss zu
den Bürsten regulieren.
• ANPRESSDRUCK VON BÜRSTE / MIKROFASER AUF DER ARBEITSFLÄCHE: falls
die Maschine eingerichtet ist, um auch mit dem System MICRO SCRUB / ECS
betrieben zu werden, kann der Anpressdruck der Bürste/Mikrofaser auf der
Arbeitsfläche geändert werden, indem die Taste (Abb. 5, Pkt. 11) mehrfach kurz
gedrückt wird, der ausgeübte Druck wird durch Einschalten der LEDs (Abb. 5, Pkt. 12)
angezeigt.
Den Schmutzwassertank immer entleeren bevor der Reinigungsmitteltank wieder
• wenn der Schmutzwassertank voll ist, leuchtet die jeweilige Füllstandsanzeige auf
(Abb. 5, Pkt. 7) und nach einigen Sekunden schaltet sich der Saugmotor ab: anhalten
und den Tank entleeren, dann den Absaugschalter (Abb. 5, Pkt. 3) aus- und
einschalten, um den Saugmotor wieder zu starten;
• falls die rote Kontrolllampe (Abb. 5, Pkt. 2) zu blinken beginnt, bedeutet dies, dass die
Akkumulatoren fast leer sind. Nach einigen Sekunden schalten sich die Bürsten ab,
um die Tiefentladung zu verhindern; die Akkumulatoren aufladen.
Bei Arbeitsende:
• den Gasdrehgriff loslassen (Abb. 6, Pkt. 1);
5)
für
mindestens
es
aufgebraucht
das
ACHTUNG
befüllt wird.
2
Sekunden
wird
ist;
wenn
nicht
genügend
den
Bürsten
zugeführt
die
Abgabe
des
Wasser
im
wird,
über
die
DEUTSCH
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ct 70 rider ecs

Inhaltsverzeichnis