• nachdem der Schmutzwassertank leer ist, den (zuvor angehobenen) Tank absenken
und wieder am Reinigungsmitteltank einhängen;
• den Ablassschlauch (Abb. 9, Pkt. 2) durch Anschrauben des Verschlusses (Abb. 9, Pkt.
4) verschließen und kontrollieren, dass er einwandfrei verschlossen ist, dann den
Schlauch wieder in seine Aufnahme setzen.
Während der Reinigung des Schmutzwassertanks niemals den Saugfilter (Abb. 11,
Pkt. 2) aus seiner Aufnahme nehmen und nie den Wasserstrahl direkt auf den Filter
Nun kann ein neuer Reinigungs- und Trocknungsvorgang beginnen.
6.10. Ablassen des Reinwassers
Für den jeweiligen Vorgang geeignete persönliche Schutzausrüstungen tragen.
Vor dem Ablassen des Reinwassers die Maschine von der Spannungsversorgung
Um den Tank zu entleeren, wie folgt vorgehen:
• die Maschine in die Nähe eines Gullys bringen;
• den Verschluss (Abb. 10, Pkt. 1) entfernen;
• nachdem der Reinigungsmitteltank leer ist, den Verschluss (Abb. 109, Pkt. 1) wieder
anbringen.
•
Die Lösung aus Wasser und Reinigungsmittel kann auch für das Reinigen des
Wenn die Maschine für längere Zeit nicht betrieben wird, müssen der Saugfuß, die
Bürsten/Mikrofaserpads und die Treibteller ausgebaut, gereinigt und an einem trockenen
(vorzugsweise in eine Hülle oder Plastik verpackt) und staubfreien Ort gelagert werden.
Die Maschine mit angezogener Feststellbremse parken.
Die Tanks müssen komplett leer und perfekt gereinigt sein.
Die Maschine von der Spannungsversorgung abtrennen.
Bevor die Batterien gelagert werden, müssen sie ganz aufgeladen werden. Bei längeren
Stillständen sind auch regelmäßige Pufferladungen erforderlich (mindestens einmal alle
zwei Monate), damit die Akkumulatoren konstant ihre maximale Ladung beibehalten.
Wenn die Batterien nicht regelmäßig aufgeladen werden, besteht die Gefahr, sie
8.
Die Batterien strömen entzündliche Dämpfe aus: alle Flammen oder Glutherde vor
dem Prüfen oder Nachfüllen der Batterien löschen.
ACHTUNG
richten.
! GEFAHR
abtrennen.
i INFORMATION
Schmutzwassertanks benutzt werden.
7.
LÄNGERER STILLSTAND
ACHTUNG
unwiederbringlich zu beschädigen.
WARTUNG UND AUFLADEN DER BATTERIEN
! GEFAHR
Die Batterien nicht durch Funken prüfen.
DEUTSCH
19