Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1404:

Werbung

1404 - Lion 1460
MOTOSPAZZATRICE / FLOOR SWEEPER / BALAYEUSE /
MOTORKEHRMASCHINE / MOTOBARREDORAS /
FEIEMASKIN /
VEEGMACHINE /
VARREDORA MECÂNICA /
SOPMASKIN /
ДМЕ АЛЬ А МАШИ А
MANUALE D'USO / OPERATOR'S MANUAL /
MANUEL D'INSTRUCTIONS / BEDIENUNGSANLEITUNG /
MANUAL DE INSTRUCCIONES /
BRUKERHÅNDBOK /
GEBRUIKERSHANDLEIDING /
MANUAL DE UTILIZAÇÃO /
INSTRUKTIONSBOK / И
КЦИИ

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für IPC Gansow 1404

  • Seite 1 1404 - Lion 1460 MOTOSPAZZATRICE / FLOOR SWEEPER / BALAYEUSE / MOTORKEHRMASCHINE / MOTOBARREDORAS / FEIEMASKIN / VEEGMACHINE / VARREDORA MECÂNICA / SOPMASKIN / ДМЕ АЛЬ А МАШИ А MANUALE D'USO / OPERATOR'S MANUAL / MANUEL D'INSTRUCTIONS / BEDIENUNGSANLEITUNG / MANUAL DE INSTRUCCIONES / BRUKERHÅNDBOK /...
  • Seite 2: Einführung / Allgemeine Hinweise

    EINFÜHRUNG / ALLGEMEINE HINWEISE Herzlich willkommen an Bord! Wir danken Ihnen, dass Sie IPC gewählt haben und beglückwünschen Sie zu Ihrer 1404-1460, einer Reinigungsmaschine, die Sicherheit und Umweltverträglichkeit in sich vereint. Eine innovative Linienführung, eine robuste und leistungsfähige Struktur und wiederverwendbare Bauteile, das sind die einzigartigen Merkmale der 1404-1460.
  • Seite 3: Veränderungen Auf Der Maschine

    Deutsch VERÄNDERUNGEN AUF DER MASCHINE Im Rahmen der Produktentwicklung und -verbesserung behält sich der Hersteller vor, an der Maschine Veränderungen und Verbesserungen vorzunehmen, ohne dass diese auf bereits zuvor verkauften Maschinen ebenfalls durchgeführt werden. SICHERHEIT Gemeinsamer Beitrag zur Sicherheit Keine Sicherheitsmaßnahme ist wirkungsvoll ohne die direkte und uneingeschränkte Zusammenarbeit des verantwortlichen Maschinenführers.
  • Seite 4 Deutsch BESCHREIBUNG DER STEUERUNGEN UND DER SCHALTTAFEL - Sperrpedal Bremse - Bremspedal - Pedal Flaphub - Gaspedal - Steuerhebel rechte Bürste - Steuerhebel linke Bürste - Einstellhebel Sitz - Wahl der Displayanzeige - Display - Taste und Programmanzeige 1 - Taste und Programmanzeige 2 - Taste und Programmanzeige 3 - ON Taste Filterentleerungsmotor - ON-OFF Taste und Saugmotoranzeige...
  • Seite 5 Deutsch 2 – Bei Lieferung leerer Batterien müssen diese mit Schwefelsäure aufgefüllt werden (Dichte von 1.27 bis 1.29 kg bei 25° C ) wie in nachfolgendem Abschnitt und im Handbuc h der Batterie beschrieben. Einfüllung der Säure in die Batterie. Bei der Handhabung von Schwefelsäure ist besondere Vorsicht geboten, da diese bei Kontakt mit Händen oder Augen ätzend ist.
  • Seite 6: Einsatz Der Maschine

    Deutsch EINSATZ DER MASCHINE START DER MASCHINE Den Zündschlüssel einstecken und nach rechts drehen. Auf dem Display erscheinen für drei Sekunden eine Reihe von Nullen und anschließend der an der Batterie anliegende Spannungswert. Unter dem Fahrersitz befindet sich eine Sicherheitsvorrichtung zur Unterbindung des Antriebs (vor und zurück), sobald sich der Fahrer erhebt.
  • Seite 7: Weitere Funktionen Der Maschine Mit Verbrennungsmotor

    Deutsch ANMERKUNG: Bei Loslassen des Fahrpedals und Hebel P in Leerlaufposition wird innerhalb von circa 6 Sekunden die automatische Ausschaltung aller Funktionen erzielt, mit Ausnahme des Explosionsmotors (AUTO POWER OFF). In diesem Zustand beginnen die Leuchtanzeigen des vorgewählten Programms und des Absaugmotors zu blinken. Zur erneuten Aktivierung der Funktionen ist es ausreichend, wenn die Maschine durch Drücken des Fahrpedals, ohne Ausschalten des schon angewählten Programms, bewegt wird (AUTO-POWER-ON ).
  • Seite 8: Entleerung Der Abfallbehälter

    Deutsch Wird die Maschine häufig in der Ausführung mit Verbrennungsmotor und zusätzlich mit Batteriebetrieb eingesetzt, kann der Generator die Batterie nicht komplett aufladen. Es empfiehlt sich die Verwendung eines intelligenten Batterieladegerätes mit IUI a Ladekurve und proportionaler Endladung, das speziell für diesen Maschinentyp konzipiert und auf die eingebaute Batterie abgestimmt ist. Bei Betriebsende muß...
  • Seite 9 Deutsch Die seitliche Bürste wird wie folgt montiert: 1- Den Knaufhebel der Bürste nach oben schieben. 2- Die Schraube auf der Welle des seitlichen Bürstenmotors lösen. 3- Den Schutz vom Schlüssel entfernen. 4- Die Bürste einschließlich Flansch auf die Welle ziehen. 5- Die Sperrschraube erneut anziehen.
  • Seite 10: Wartung, Batteriekontrolle Und Aufladung

    Deutsch WARTUNG, BATTERIEKONTROLLE UND AUFLADUNG Der Elektrolytstand der Batterie muß regelmäßig kontrolliert werden. Das Batteriefach befindet sich unter dem Fahrersitz; zur Kontrolle wird der Deckel hochgeklappt, die Verschlüsse losgeschraubt und erforderlichenfalls destilliertes Wasser nachgefüllt. Der korrekte Füllstand des Elektrolytes ist im Handbuch der Batterie beschrieben. ACHTUNG der Batteriefüllstand muß...
  • Seite 11 Deutsch Multigrad SAE 15/40 zu verwenden, das dem Motor bei Umgebungstemperaturen von -15° C bis über 40° C eine g ute Schmierung gewährleistet. LUFTFILTER VERBRENNUNGSMOTOR Der Luftfilter des Motors muß regelmäßig kontrolliert werden. Falls erforderlich, sollte der Filtereinsatz (Vorsatzfilter) mit Wasser und Seife oder anderem Haushaltsreiniger gesäubert werden.
  • Seite 12: Anwender - Programmierung

    Deutsch ANWENDER – PROGRAMMIERUNG Durch 5” langes Drücken der Display-Taste während der Anzeige der Batteriespannung ohne aktive Belastungen kommt man in ANWENDER-PROGRAMMIERUNG In der unten aufgeführten Reihenfolge kann folgendes programmiert werden: SPRACHE: sie kann über die Taster P1 und P3 angewählt werden. Bei kurzem Drücken der Display-Taste wird der eingegebene Wert gespeichert und man kommt auf die nächste Seite.
  • Seite 13: Übersichtstabelle

    Deutsch ÜBERSICHTSTABELLE WARTUNG BATTERIEBETRIEBENE AUSFÜHRUNG ACHTUNG: Diese Eingriffe dürfen nur mit ausgeschalteter Maschine und abgezogenem Zündschlüssel durchgeführt werden. Alle ordentlichen und ausserordentlichen Wartungsarbeiten müssen von qualifiziertem Fachpersonal oder einer Vertragswerkstatt ausgeführt werden. HINWEIS: Die Lebensdauer der Batterie hängt von den regelmäßig erfolgten Wartungsmaßnahmen ab (Füllstands- und Dichtigkeitskontrolle des Elektrolyts).
  • Seite 14: Wartung Dp - Benzin / Diesel

    Deutsch ÜBERSICHTSTABELLE WARTUNG DP - BENZIN / DIESEL ACHTUNG: Diese Eingriffe dürfen nur mit ausgeschalteter Maschine und abgezogenem Zündschlüssel durchgeführt werden. Alle ordentlichen und ausserordentlichen Wartungsarbeiten müssen von qualifiziertem Fachpersonal oder einer Vertragswerkstatt ausgeführt werden. Anleitungen und Hinweise zur Wartung des Verbrennungsmotors entnehmen Sie bitte seiner Bedienungsanleitung. HINWEIS: Die Lebensdauer der Batterie hängt von den regelmäßig erfolgten Wartungsmaßnahmen ab (Füllstands- und Dichtigkeitskontrolle des Elektrolyts).
  • Seite 15: Sicherheitsmassnahmen Und Fehlersuche

    Motor-Übertemperatur 1 Entnahme des Fahrmotors mit (Maschinenanhalt wegen Fahrmotor- angehobenem Rad kontrollieren, sie MOTOR PAUSE Übertemperatur). muss bei 1404 weniger als 30A 2 Funktionsweise des Temperaturfühlers im Fahrmotorkontrollieren (wenn er kalt ist, ist er zu). Übertemperatur des Wärmeableiters Wenn die Umgebungstemperatur nicht der Antriebskarte bei 85°...
  • Seite 16 Deutsch Kabel des Pedal-Potentiometers Die unter dem Fahrpedal beschädigt. angebrachten Kabel des CABLE AC. Potentiometers kontrollieren. Aktivierung nach 99 Stunden Betrieb Zur Quittierung der Meldung nach dem des wärmeverzehrenden Motors. Ölwechsel muss die Taste Display ÖL WECHSELN per5“ gedrückt werden, während der Öl-Stundenzähler zur Anzeige gebracht wird.

Diese Anleitung auch für:

Lion 1460

Inhaltsverzeichnis