Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parken Und Stillstand; Einsatz Auf Öffentlichen Straßen; Schieben Des Elektrorollstuhls Im Freilauf - Invacare FDX Gebrauchsanweisung

Elektrorollstuhl
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FDX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Invacare® FDX®
VORSICHT!
Kipprisiko
– Befahren Sie Gefälle nur mit maximal 2/3 der
Höchstgeschwindigkeit. Vermeiden Sie auf
Neigungsstrecken plötzliche Richtungswechsel
oder plötzliches Bremsen.
– Stellen Sie vor dem Befahren von Steigungen
die Rückenlehne des Sitzes oder die Sitzneigung
(falls eine einstellbare Sitzneigung vorhanden
ist) immer in eine aufrechte Position. Es wird
empfohlen, vor dem Befahren von Gefällen die
Rückenlehne des Sitzes oder die Sitzneigung
leicht nach hinten zu verstellen.
– Senken Sie den Lifter (falls vorhanden) stets
auf die unterste Position ab, bevor Sie eine
Steigung oder ein Gefälle befahren.
– Fahren Sie nie auf Steigungs- und Gefällstrecken,
auf denen das Risiko von Bodenglätte bzw.
Rutschgefahr besteht (Nässe, Glatteis)!
– Steigen Sie auf Steigungs- oder Gefällstrecken
nie aus dem Elektrorollstuhl aus!
– Folgen Sie dem Streckenverlauf immer direkt
und fahren Sie nicht im Zickzack.
– Versuchen Sie nicht, auf Steigungs- oder
Gefällstrecken zu wenden.
VORSICHT!
Auf einem Gefälle ist der Bremsweg sehr viel
länger als auf ebenem Terrain.
– Befahren Sie niemals ein Gefälle, das die
maximal zulässige Neigung überschreitet (siehe
11 Technische Daten, Seite 106 ).
82

6.5 Parken und Stillstand

Wenn Sie Ihr Fahrzeug parken bzw. bei längerem Stillstand
des Fahrzeuges:
1. Schalten Sie die Stromversorgung aus (EIN-/AUS-Taste).
2. Aktivieren Sie die Wegfahrsperre, falls vorhanden.
6.6 Einsatz auf öffentlichen Straßen
Wenn Sie Ihr Elektrofahrzeug auf öffentlichen Straßen
benutzen möchten und eine Beleuchtung gesetzlich
vorgeschrieben ist, muss Ihr Elektrofahrzeug mit einer
geeigneten Lichtanlage ausgestattet sein.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren
Invacare-Fachhändler.

6.7 Schieben des Elektrorollstuhls im Freilauf

Die Motoren des Elektrorollstuhls sind mit automatischen
Bremsen ausgestattet, die verhindern, dass der
Elektrorollstuhl bei abgeschaltetem Fahrpult unkontrolliert
ins Rollen gerät. Beim Schieben des Elektrorollstuhls
im Freilauf müssen die elektromagnetischen Bremsen
deaktiviert werden.
Das Schieben des Elektrorollstuhls mit der Hand kann
mehr Kraftaufwand als erwartet erfordern (mehr als
100 N). Die erforderliche Kraft entspricht dennoch
den Anforderungen von ISO 7176-14.
1541360-L

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis