Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhängerkupplung - CITROËN C5 2012 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ANHÄNGERKUPPLUNG
Mechanische Vorrichtung zum An-
kuppeln eines Anhängers oder zur
Montage eines Fahrradträgers mit zu-
sätzlicher Signalanlage und Beleuch-
tung.
Ihr Fahrzeug ist hauptsächlich für die
Personen-
und
Gepäckbeförderung
konzipiert, kann jedoch auch zum Zie-
hen eines Anhängers benutzt werden.
Wir
empfehlen
Ihnen,
CITROËN-Anhängerkupplungen und
Anschlusskabel zu benutzen, die bei
der Konzeption Ihres Fahrzeugs ge-
testet und zugelassen wurden und
diese von einem CITROËN-Vertrags-
partner oder einer qualifi zierte Werk-
statt montieren zu lassen.
!
Wird die Anhängerkupplung nicht
XI
von einem CITROËN-Vertragspart-
ner montiert, so müssen bei der
Montage unbedingt die Weisungen des
Herstellers befolgt werden.
Das Fahren mit Anhänger bean-
sprucht das Zugfahrzeug in stärke-
rem Maße und verlangt vom Fahrer
besondere Aufmerksamkeit.
200
P R A K T I S C H E T I P P S
Empfehlungen für den Fahrbetrieb
Verteilung der Lasten
Verteilen Sie die Last im Anhän-
ger so, dass sich die schwersten
Gegenstände so nahe wie mög-
lich an der Achse befi nden und
die
höchstzulässige
nicht überschritten wird.
Die Dichte der Luft nimmt mit der
Höhe ab, wodurch sich die Motorlei-
stung verringert. Die maximale An-
hängelast muss je 1000 m Höhe um
10 % reduziert werden.
Im Abschnitt "Technische Daten"
können Sie nachlesen, welche Ge-
wichte und Anhängelasten für Ihr
Fahrzeug gelten.
Original
Seitenwind
Berücksichtigen Sie die erhöhte
Seitenwindempfi ndlichkeit.
Kühlung
Beim Ziehen eines Anhängers am
Berg steigt die Kühlfl üssigkeitstem-
peratur.
Da der Ventilator elektrisch ange-
trieben wird, ist seine Kühlkapazität
nicht von der Motordrehzahl abhän-
gig.
Um die Motordrehzahl zu ver-
ringern, verlangsamen Sie das
Tempo.
Die maximale Anhängelast bei Berg-
fahrten hängt vom Grad der Steigung
und von der Außentemperatur ab.
Achten Sie auf jeden Fall besonders
auf die Temperatur der Kühlfl üssig-
keit.
Stützlast
Halten Sie beim Aufl euch-
ten der Warnleuchte und der
STOP -Leuchte an und stel-
len Sie den Motor schnellst-
möglich ab.
Bremsen
Bei Zugbetrieb verlängert sich der
Bremsweg.
Um eine Erhitzung der Bremsen bei
gebirgsähnlichen Abfahrten zu ver-
meiden, wird die Verwendung der
Motorbremse empfohlen.
Reifen
Prüfen Sie den Reifendruck am
Zugfahrzeug und Anhänger und
beachten Sie die empfohlenen
Reifendruckwerte.
Beleuchtung
Überprüfen Sie die elektrische
Signalanlage des Anhängers.
Die Einparkhilfe hinten wird auto-
matisch ausgeschaltet, wenn Sie
eine Original CITROËN-Anhänger-
kupplung benutzen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis