Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Empfehlungen Für Die Lüftung, Heizung Und Klimaanlage - CITROËN C5 2012 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

EMPFEHLUNGEN FÜR
DIE LÜFTUNG, HEIZUNG
UND KLIMAANLAGE
Klimaanlage
III
Es wird empfohlen die Klimaanlage
im Automatikmodus zu verwenden.
Sie regelt mit Hilfe verschiedener
Sensoren
(für
Außentemperatur,
Sonneneinstrahlung) alle folgenden
Funktionen automatisch und best-
möglich:
Luftzufuhr,
ratur und Luftverteilung wodurch
Ihnen - mit Ausnahme des ange-
zeigten Wertes - das Einstellen von
Hand erspart wird.
Achten Sie darauf, den Sensor
für die Sonneneinstrahlung A
nicht zu verdecken.
Wenn
Sie
im
Automatikmodus
bleiben (Durch Drücken der Taste
"AUTO") und alle Belüftungsdüsen
geöffnet sind, erhalten Sie höchst-
möglichen Komfort und beseitigen
somit Feuchtigkeit und vermeiden
das Beschlagen der Fenster un-
abhängig von den äußeren klima-
tischen Bedingungen.
Bei deaktivierter Klimaanlage kann
die Innentemperatur des Fahrzeugs
nicht niedriger sein als die Außen-
temperatur.
48
B O R D K O M F O R T
Um ihre volle Wirksamkeit ausschöp-
fen zu können, sollte die Klimaan-
lage nicht bei geöffneten Fenstern
eingeschaltet werden. Wenn die In-
nenraumtemperatur nach einem län-
geren Halt des Fahrzeugs in praller
Sonne sehr hoch ist, den Innenraum
zuerst bei geöffneten Fenstern be-
lüften und anschließend die Fenster
schließen.
Um die Funktionsfähigkeit der Kli-
maanlage zu erhalten, ist es uner-
lässlich, diese mindestens einmal
im Monat einzuschalten.
Innentempe-
Die eingeschaltete Klimaanlage ver-
wendet die Energie des Motors und
führt so zu einem höheren Kraftstoff-
verbrauch.
In bestimmten Fällen, bei besonders
starker Beanspruchung (Ziehen der
maximalen Anhängelast auf starken
Steigungen bei hoher Außentempe-
ratur) kann durch das Ausschalten der
Klimaanlage die Motorleistung und
damit die Zugkraft verbessert wer-
den.
Lufteinlass
Darauf achten, dass keine Verunrei-
nigungen auf dem äußeren Luftein-
lassgitter am unteren Rand der
Windschutzscheibe (Laub, Schnee)
vorhanden sind.
Vermeiden Sie bei einer Fahrzeug-
wäsche mit Hochdruckreiniger jeg-
liche Wasserspritzer auf der Höhe
des Lufteingangs.
Luftzirkulation
Um eine optimale Funktion zu ge-
währleisten, darauf achten, dass die
Luftauslässe am Boden unter den
Vordersitzen nicht zugestellt bzw.
beschädigt werden.
Um eine gleichmäßige Luftverteilung
zu erhalten, achten Sie bitte darauf,
dass die Lufteintrittsgitter unterhalb
der
Windschutzscheibe,
lüftungsdüsen, die Luftaustrittsöff-
nungen unter den Vordersitzen und
die Zwangsentlüftung hinter den
Klappen im Kofferraum frei bleiben.
Die Belüftungsdüsen vorne und hin-
ten sind mit Einstellrädern ausge-
stattet mit denen man die Luftmenge
regulieren und die Luftströme lenken
kann. Es wird empfohlen, alle Belüf-
tungsdüsen zu öffnen.
Staub-/Geruchsfilter
(Aktivkohle)
Das System ist mit einem Filter aus-
gestattet, der das Eindringen von
Staub und Gerüchen verhindert.
Dieser Filter ist entsprechend den
Wartungsvorschriften auszutauschen
(siehe Wartungsheft).
die
Be-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis