Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Manuelle Funktion - CITROËN C5 2012 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lösen
Die Feststellbremse wird automa-
tisch und schrittweise gelöst, so-
bald das Fahrzeug in Bewegung
gesetzt wird:
beim
Schaltgetriebe ,
Gang oder Rückwärtsgang ein-
gelegt) das Kupplungspedal voll-
ständig durchtreten, dann das
Gaspedal betätigen und schalten.
beim Automatikgetriebe , Fahr-
stufenwählhebel auf Position D ,
M oder R schalten und beschleu-
nigen.
Das vollständige Lösender Fest-
stellbremse wird folgendermaßen
angezeigt:
-
durch Ausschalten der
Kontrollleuchte P an der
Betätigung A ,
-
durch Ausschalten die-
ser Kontrollleuchte am
Kombiinstrument,
IX
-
durch
Anzeige
"Feststellbremse" auf dem Bild-
schirm des Kombiinstrumentes.
Betätigen Sie im Stand bei laufendem
Motor nicht unnötig das Gaspedal
(insbesondere beim Anlassen des
Motors und auch bei eingelegtem
Leerlauf), da Sie sonst Gefahr lau-
fen, die Feststellbremse zu lösen.
Legen Sie keine Gegenstände (Zi-
garettenschachtel,
zwischen den Schalthebel und den
Bedienschalter der elektrischen Fest-
stellbremse.
128
F A H R B E T R I E B
Aktivierung / Deaktivierung der
automatischen Funktionen
Das automatische Anziehen der Brem-
se bei Ausschalten des Motors und das
automatische Anziehen der Bremse
bei beginnender Fahrzeugbewegung
( erster
können deaktiviert werden. Die Akti-
vierung/ Deaktivierung erfolgt über das
Menü "Konfi guration" des Bildschirmes
des Kombiinstrumentes. Dazu Fahr-
zeugparameter/ Komfort/ Automatische
Feststellbremse" auswählen.
Wenn die Automatikfunktionen deakti-
viert sind, muss die Feststellbremse ma-
nuell angezogen und gelöst werden.
!
der
Meldung
kann bei nicht laufendem Motor die Au-
tomatikfunktion der Feststellbremse ma-
nuell deaktviert werden, wobei sich der
Schlüssel in Position Zündung befi ndet.
Bietet das Konfi gurationsmenü keine
Möglichkeit, die automatischen Funk-
tionen zu aktivieren bzw. deaktivieren,
Telefon,
etc.)
kann dies bei einem CITROËN-Ver-
tragshändler oder einer qualifi zierten
Werkstatt vorgenommen werden.
Die Deaktivierung dieser Funk-
tionen wird durch Einschal-
ten dieser Kontrollleuchte am
Kombiinstrument angezeigt.
Unter besonderen Bedingungen
(beim Abschleppen, Frost, etc.)

Manuelle Funktion

Das manuelle Anziehen/ Lösen der
Feststellbremse ist jederzeit mög-
lich.
Um das Fahrzeug zu blockieren
Zum Anziehen der Feststellbremse bei ste-
hendem Fahrzeug mit laufendem oder ausge-
schaltetem Motor die Betätigung A anziehen.
Das Anziehen der Feststellbremse
wird folgendermaßen angezeigt:
-
durch Einschalten der
Kontrollleuchte P an der
Betätigung A ,
-
durch Einschalten dieser
Kontrollleuchte am Kom-
biinstrument,
-
durch Anzeige der Meldung "Fest-
stellbremse angezogen" auf dem
Bildschirm des Kombiinstrumentes.
Bei Öffnen der Fahrertür zeigt
!
ein Signalton und eine Mel-
dung an, dass die Feststell-
bremse nicht angezogen ist.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis