Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CITROËN C5 2012 Betriebsanleitung Seite 133

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Am Berg: das Fahrzeug durch
Setzen der Keile (falls Ihr Fahr-
zeug über diese verfügt) vor
oder hinter die beiden Vorderrä-
der entgegen dem Gefälle blo-
ckieren.
Auf ebenem Untergrund: das
Fahrzeug durch Setzen der Kei-
le (falls Ihr Fahrzeug über diese
verfügt) vor oder hinter eines der
beiden Vorderräder blockieren.
Am unteren Teil der mittleren
Armlehne ziehen und öffnen.
Vergewissern Sie sich, dass der
Becherhalter B wieder einge-
klappt ist.
Den
Gummibelag,
der
Staufach der Armlehne abdeckt,
herausnehmen.
F A H R B E T R I E B
Den Gurt aus seiner Aufnahme
C lösen.
Am Gurt ziehen, um die Brem-
se zu lösen. Ein lautes Klopfge-
räusch bestätigt das Lösen der
Bremse.
Vergewissern Sie sich, dass der
Gurt wieder in seiner Aufnah-
me C sitzt. Andernfalls kann die
Bremse nicht mehr angezogen
werden. Wenden Sie sich an
das CITROËN-Händlernetz oder
eine qualifi zierte Werkstatt.
Legen Sie den Gummibelag wie-
der in das Staufauch der Armleh-
ne zurück.
das
Es ist nicht möglich, die Fest-
!
stellbremse mit diesem Gurt
anzuziehen.
Um die elektrische Feststellbremse
wieder zu aktivieren (nach Beheben
der Funktionsstörung oder der Batte-
riepanne), den Hebel der Betätigung
A bis zum Aufblinken der Kontroll-
leuchte Feststellbremse (!) am Kom-
biinstrument anziehen. Anschließend
den Hebel ein zweites mal lange
anziehen bis die Kontrolleuchte auf-
leuchtet.
Die Zeit, die anschließend zum Anzie-
hen benötigt wird, kann länger ausfal-
len als bei normaler Funktionsweise.
Solange sich die Feststellbremse nicht
wieder einschaltet (Aufblinken der
Kontrollleuchte (!) am Kombiinstru-
ment, danach dauerhaftes Aufl euch-
ten), muss die Zündung abgeschaltet
bleiben, um die Feststellbremse nicht
zu beschädigen.
Darauf achten, dass keine staubigen
und feuchten Partikel in die Nähe des
Diagnoseanschlusses D , der für die
Wartung des Fahrzeugs von grundle-
gender Bedeutung ist, gelangen.
IX
131

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis